• 14.10.2003, 10:51:12
  • /
  • OTS0056 OTW0056

Gehrer eröffnet Veranstaltungsreihe "Die Mathematik ist weiblich"

Beispiele großer Mathematikerinnenkarrieren im math.space

Wien (OTS) - Die Veranstaltungsreihe "Die Mathematik ist weiblich"
des math.space im Wiener Museumsquartier wurde gestern Abend von
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer eröffnet. Der Betreiber des
math.space, Ao.Univ.-Prof. Dr. Rudolf Taschner will am Beispiel
erfolgreicher Mathematikerinnen belegen, dass es unabhängig vom
Geschlecht Sinn macht, in der Mathematik eine berufliche Zukunft zu
sehen. "Es ist wichtig, aufzuzeigen, dass die Lebenschancen für
Männer und Frauen gleich sein sollten. Niemandem sollten durch
Vorurteile Lebenschancen verbaut werden", erklärte Gehrer in ihrer
Ansprache. Sie dankte Taschner für die Initiative, die Frauen durch
das Aufzeigen der Karrieren vieler erfolgreicher Mathematikerinnen
Mut macht, sich selbst der Mathematik zuzuwenden.

Die viertägige Veranstaltungsreihe beinhaltet Vorträge und
Präsentationen über "Mathematische Heldinnensagen", die den oft
mühsamen Werdegang und die großartigen Leistungen bekannter
Mathematikerinnen wie Olga Taussky-Todd, Sophie Germain, Hilda
Geiringer-von Mises und Emmy Noether beschreiben. Vorträge von
Mathematikerinnen zu Themen wie "Mathematik erfolgreich forschen" und
"Mathematik erfolgreich lernen" runden das Programm ab. Ein Höhepunkt
ist die abschließende Podiumsdiskussion am 16. Oktober um 19.00 Uhr.

Genaue Informationen zum math.space und das Programm zur
Veranstaltungsreihe sind über die Homepage http://math.space.or.at
abrufbar.

nnn
(Schluss)

OTS0056    2003-10-14/10:51

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel