Drei Wochen lang Küchenphilosophie aus dem Ländle
Wien (OTS) - Herbstlicher Salat mit Birnen, Nüssen und Feigen,
Kaninchenfilet mit gewürztem Rotwein oder eine leichte Tarte vom
Sushi-Tunfisch auf Gazpachosauce - an der Seite von Gastgeber Peter
Tichatschek schwingt nach der niederösterreichischen Haubenköchin
Lisl Wagner-Bacher ab Montag, dem 13. Oktober 2003, drei Wochen lang
jeweils um 13.15 Uhr in ORF 2 der Vorarlberger Starkoch Heino Huber
in der ORF-Kochsendung "Frisch gekocht ist halb gewonnen" den
Kochlöffel. "Ich habe mich sehr über das Angebot gefreut, bei der
Sendung mit dabei zu sein. Neben echten deftigen Vorarlberger
Spezialitäten werde ich aber auch saisonale Rezepte und süße
Verführungen präsentieren", so Heino Huber, der neben Vorarlberger
Hobbyköchen auch den Promis Gottfried Würcher vom Nockalm Quintett
sowie den Schauspielern Lotte Ledl und Serge Falck tatkräftig mit Rat
und Tat zur Seite steht.
Heino Huber vom Deuring Schlössle in Bregenz
Gemeinsam mit seiner Frau Bernadette führt der Vorarlberger Starkoch
das romantische Relais & Chateaux-Hotel Deuring Schlössle in Bregenz.
1996 schaffte das Deuring Schlössle unter Heino Huber auf Anhieb den
Sprung in den "Gault Millau" - und das gleich mit drei Hauben und 17
Punkten für "absolute kulinarische Höhepunkte". Es folgte die Trophée
Gourmet vom "Guide à la carte" in der Kategorie "Kreative Küche" im
Jahre 1998 und der Goldene Stern für das Jahr 2002/2003 vom
"Genießer-Atlas". Heino Huber liebt durchkomponierte Menüs, logisch
aufgebaut und durchdacht bis ins kleinste Detail. Understatement auf
höchstem Niveau prägt Heino Hubers Küchenphilosophie: "Weniger ist
mehr." Mit der Matura in Österreichs gastronomischer Eliteschule
Schloss Kleßheim hat Heino Huber die Grundvoraussetzungen für seine
Karriere geschaffen. Den Feinschliff für einen erfolgreichen Patron
und Spitzenkoch holte er sich während seiner Lehrjahre im Ausland:
Bei Cipriani in Harrys Bar in Venedig, im Taillevent und bei Faugeron
in Paris, bei Eckart Witzigmann in München und selbstverständlich
auch zu Hause bei Vater Ernst Huber.
Hobbykoch bei "Frisch gekocht ist halb gewonnen" werden
Nach Heino Huber kocht ab 3. November der Wiener Meisterkoch Andreas
Wojta, danach folgen Spitzenköche der Bundesländer Salzburg, Kärnten,
Tirol, Steiermark, Oberösterreich und Burgenland. Hobbyköche werden
noch aus den Bundesländern Kärnten und Tirol gesucht. Wer bei Peter
Tichatschek und dem Promikoch aus dem jeweiligen Bundesland mit dabei
sein möchte, bewirbt sich unter: "Frisch gekocht ist halb gewonnen",
Kennwort: Hobbykoch, 1136 Wien, oder per E-Mail:
frischgekocht@orf.at. Adresse und Telefonnummer sowie Lebenslauf und
Foto mitschicken und Rezept angeben.
Die Promiköche
Niederösterreich: Lisl Wagner-Bacher, Landhaus Bacher in Mautern in
der Wachau
Vorarlberg: Heino Huber, Relais & Chateaux-Hotel Deuring Schlössle in
Bregenz
Wien: Andreas Wojta, Minoritenstüberl am Minoritenplatz in der Wiener
Innenstadt
Salzburg: Karl und Rudi Obauer, Restaurant Obauer in Werfen
Kärnten: Sissy Sonnleitner, Landhaus Kellerwand in Kötschach-Mauthen
Tirol: Alexander Fankhauser, Hotel Lamark in Hochfügen
Steiermark: Heinz Reitbauer, Wirtshaus Steirereck am Pogusch
Oberösterreich: Martina Eitzinger, Restaurant Tanglberg in Vorchdorf
Burgenland: Alain Weissgerber, Restaurant "Zur blauen Gans" in Weiden
am See
Sommelière: Eveline Eselböck, Taubenkobel in Schützen im Burgenland
OTS0102 2003-10-09/11:32
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF