- 06.10.2003, 10:52:14
- /
- OTS0056 OTW0056
Talent gehört gefördert: Neuvergabe der Ö1 Geige an Cornelia Löscher
Wien (OTS) - Vergangene Woche wurde die Ö1 Geige neu vergeben:
Nach Georg Eggner vor zwei Jahren war diesmal Cornelia Löscher
strahlende Siegerin beim finalen Wettspiel im RadioKulturhaus. Die
23jährige Salzburgerin hat bereits eine erstaunliche Karriere hinter
sich.****
Vor zwei Jahren haben zahlreiche Ö1 Hörerinnen und Hörer ein
Zertifikat für einen Anteil an der Ö1 Geige erworben. Die Geige -
eine Ceruti im Wert von 100.000 Euro - wurde angekauft und nach einem
Wettspiel dem Gewinner, dem Oberösterreicher Georg Eggner,
überreicht. Georg Eggner hat alle Erwartungen erfüllt: Mit seinem
Klaviertrio hat er vor Kurzem beim Internationalen
Kammermusikfestival in Montreal den ersten Preis gewonnen. Beim
Finalkonzert am 2. Oktober im Wiener RadioKulturhaus bedankte sich
Georg Eggner für die Ö1 Geige und das Vertrauen der Ö1 Hörer.
Jury-Sprecher Wolfgang Klos, Viola-Professor an der Wiener
Musikuniversität und Prorektor, drückte die "stupende Entwicklung"
Georg Eggners aus: "Der Gewinn ist ein Beginn, der sich mit dem
Gewinner immer mehr entfaltet".
Bei der Neuvergabe wagten es nur fünf Kandidaten, sich dem
schwierigen Programm zu stellen: Mozart-Konzert, Bach-Solosonate,
Brahms-Sonate, ein Werk aus dem 20. Jahrhundert, ein Ensemble-Werk
mit selbstgebildetem Ensemble und ein weiteres freies Stück waren
vorzubereiten, dazu noch eine Runde Quartett-Spielen mit dem
Artis-Quartett an der Position der zweiten Geige. Drei Tage lang
waren die Finalisten den Blicken der wohlwollend-kundigen Jury -
Aleksey Igudesman von "Triology", der Konzertmeisterin des RSO Wien
Maighrèad McCrann, die Herren des Artis Quartetts und Violinsolist
und Kammermusiker Christian Altenburger - ausgesetzt.
Strahlende Siegerin wurde die 23jährige Cornelia Löscher. Die
gebürtige Salzburgerin hat bereits eine erstaunliche Karriere hinter
sich: Preise, Auszeichnungen, Solokonzerte mit Orchester und in
Kammermusik-Ensembles bei österreichischen Festivals. Cornelia
Löscher ist als Primgeigerin ständiges Mitglied des
Ignaz-Pleyel-Quartetts. Außerdem ist sie Konzertmeisterin der Wiener
Bachsolisten Ernst Wedams.
Cornelia Löscher wurde am 1.2.1980 in Salzburg geboren. Mit dem
sechsten Lebensjahr begann sie Geige zu lernen. Ab 1990 setzte sie
ihren Unterricht an der Universität für Musik und Darstellende Kunst
Mozarteum Salzburg bei Frau Prof. Irmgard Gahl und Benjamin Schmid
fort. Nach der Matura 1998 studierte sie an der Hochschule des
Saarlandes für Musik und Theater in Saarbrücken bei Prof. Joshua
Epstein. Seit 2000 ist sie Studentin an der Universität für Musik und
Darstellende Kunst Wien bei Prof. Ernst Kovacic. Sie ist schon von
frühester Kindheit an Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe im In-und
Ausland, wie zum Beispiel bei "Jugend musiziert". 1996 gewinnt sie
den "Alfredo Marcosig-Wettbewerb" in Italien. Zu den Preisträgern
zählte sie auch beim österreichischen Elite-Wettbewerb "Gradus ad
Parnassum", beim Kammermusik-Wettbewerb "Saarbrücken-Mannheim" sowie
beim "Stefanie Hohl Violinwettbewerb" in Wien. Außerdem wurde ihr vom
"Verein der Freunde der Hochschule Mozarteum" der Christa Richter
Steiner-Preis verliehen. Ihr Solo-Debüt war 1998 im Großen Saal des
Mozarteums Salzburg mit Paganinis Violinkonzert Nr.1.
Cornelia Löscher ist Mitwirkende in zahlreichen Konzerten der Ignaz
Pleyel Gesellschaft, zuletzt als Solistin des Pleyel-Violinkonzerts
mit der slowakischen Kammerphilharmonie unter Manfred Müssauer. Als
ständiges Mitglied des Ignaz-Pleyel-Quartettes (erste Violine)
konzertierte sie bei den Haydn Festspielen in Eisenstadt. Als
Solistin spielte sie mit der Webern Sinfonietta im Palais
Schwarzenberg. Seit 2003 ist sie Konzertmeisterin der Wiener
Bachsolisten, mit denen sie zuletzt ein Mozart-Konzert spielte.(hb)
OTS0056 2003-10-06/10:52
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA