• 02.10.2003, 11:51:03
  • /
  • OTS0108 OTW0108

ÖAMTC beschließt Fahrsicherheitszentrum Vorarlberg

Ausbildungsqualität und Sicherheit gaben den Ausschlag

Wien (ÖAMTC-Presse) - Auch Vorarlberg bekommt ein
ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum. Die Gesellschafterversammlung der
Test&Training, jener Tochtergesellschaft des Clubs, die derzeit sechs
ÖAMTC-Fahrsicherheitszentren allein in Österreich betreibt, beschloss
gestern nach sehr eingehender Prüfung aller relevanten Fakten und
ausführlicher Diskussion, das in Röthis geplante
Fahrsicherheitszentrum Vorarlberg zu bauen.
Test&Training-Geschäftsführer Franz Wurz: "Wir wollen, dass auch die
Vorarlbergerinnen und Vorarlberger Trainings machen können, die
sicher ablaufen und wirklich etwas bringen."

Nach Meinung der Club-Experten und der Gesellschafterversammlung
gewährleistet der von den Fahrschulen geplante Trainingsplatz in
Röthis diese Sicherheit nicht: Es können dort keine
Fahrsicherheitstrainings abgehalten werden, die den ÖAMTC-Standards
entsprechen. Den internationalen Standards, wie sie etwa vom
Deutschen Verkehrssicherheitsrat DVR und dem ADAC angewendet werden,
entspricht die Anlage ebenfalls nicht. Franz Wurz: "Aufgrund der dem
ÖAMTC übergebenen Pläne bestehen auch Zweifel, ob die gesetzlichen
Mindestanforderungen für die vorgeschriebenen Übungen im Rahmen der
Mehrphasen-Fahrausbildung erfüllt werden. Der neue
Mehrphasen-Führerschein kann die Überlebens-Chancen junger
Lenkerinnen und Lenker deutlich erhöhen - aber nur, wenn die
Trainings richtig abgehalten werden."

Der ÖAMTC war zu erheblichen Konzessionen bereit, um eine Einigung
auf ein einziges, gemeinsames Zentrum in Vorarlberg zu ermöglichen.
Doch bei Ausbildungsqualität und Sicherheit kann es für den Club
keine Konzessionen geben. Und da bei den Fahrschulen bis jetzt keine
Bereitschaft gegeben war, die Gestaltung ihrer Anlage den vom ÖAMTC
aus Sicherheitsgründen und zur Gewährleistung des Erreichens der
Ausbildungsziele aufgestellten Richtlinien anzupassen, blieb der
Gesellschafterversammlung gar keine andere Wahl, als die Entscheidung
für den Bau eines eigenen ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrums Vorarlberg zu
treffen.

Der ÖAMTC hält aber selbstverständlich weiterhin seine Einladung
an die Vorarlberger Fahrschulen aufrecht, auf den Bau eines eigenen
Platzes zu verzichten und mit dem Club zusammen zu arbeiten: Die
Fahrschulen können das beschlossene ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum
mitbenutzen, für das bereits eine Baubewilligung vorliegt und das
2004 in Betrieb gehen wird. Die Kapazität und das Trainingsangebot
des ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrums in Röthis reichen jedenfalls aus,
um alle Bedürfnisse des Vorarlberger Marktes (sowohl
Mehrphasen-Trainings als auch Einzelkurse, Motorrad- und
Lkw-Ausbildung sowie Fuhrpark-Trainings) zu befriedigen.

(Schluss)
ÖAMTC-Pressestelle/Elisabeth Pechmann

Rückfragehinweis: ÖAMTC Pressestelle
Tel.: (01) 711 99-1218

OTS0108    2003-10-02/11:51

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel