• 02.10.2003, 11:18:46
  • /
  • OTS0084 OTW0084

Im Rahmen der Initiative "Taten statt Worte"

Familienfreundliche Betriebe in NÖ werden wieder ausgezeichnet

St. Pölten (NLK) - Familienorientierte Betriebe haben wieder die
Chance, beim Wettbewerb "Frauen- und familienfreundliche Betriebe"
der Initiative "Taten statt Worte" eine Auszeichnung zu erhalten.
Alle Klein-, Mittel- und Großbetriebe sowie Non-Profit-Organisationen
und öffentlichen Institutionen in Niederösterreich können an diesem
Wettbewerb teilnehmen. Preise im Gesamtwert von 137.672 Euro werden
vergeben. Die Teilnahme am Wettbewerb bringt neben Medienpräsenz auch
Imagegewinn und eine bessere Marktposition. Die Teilnahmebedingung:
Der Fragebogen ist unter www.noe.gv.at/interessen-familie erhältlich
und muss bis 15. Oktober 2003 ausgefüllt eingereicht werden. Danach
amtiert eine Jury, auch werden Betriebe besucht. Die Preisverleihung
findet voraussichtlich im Februar 2004 statt.

Familienfreundliche Maßnahmen in der Wirtschaft sind die
Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, aber auch
einer der Erfolgsfaktoren für Betriebe. Zufriedene Arbeitnehmer sind
leistungsfähiger und motivierter. Familienfreundliches Image bindet
auch engagierte Mitarbeiter an das Unternehmen. "Ich sehe in der
Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowohl eine
gesellschaftspolitische Herausforderung als auch ein Schwerpunktthema
für mich", sagte kürzlich Niederösterreichs Familien-Landesrätin,
Mag. Johanna Mikl-Leitner. "Deshalb sind mir ein gut ausgebautes Netz
an Möglichkeiten zur Kinderbetreuung, die Wahlfreiheit der Eltern und
die Schaffung einer kinder- und familienfreundlichen Infrastruktur
ein großes Anliegen."

2002 haben 84 Betriebe am Wettbewerb teilgenommen. Unter den
Bundessiegern befinden sich fünf niederösterreichische Landessieger,
nämlich Herold Business Data AG (Mödling), Eurospar Prauchner GesmbH
(Pöchlarn), Segafredo Espresso Heike Spanblöchl (Amstetten), "die
umweltberatung" Niederösterreich (St. Pölten) und das
Arbeitsmarktservice Niederösterreich.

Weitere Informationen zum Wettbewerb "Frauen- und
familienfreundliche Betriebe" beim NÖ Regionalkomitee "Taten statt
Worte", Interessenvertretung der NÖ Familien, Telefon
02742/9005-16495 (Mag. Elisabeth Eppel-Gatterbauer), 16499 (Anna
Ressl), Fax 16290, e-mail interessen.familie@noel.gv.at.

OTS0084    2003-10-02/11:18

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel