• 26.09.2003, 11:16:33
  • /
  • OTS0097 OTW0097

Beitragseinbringung der NÖGKK mittels e-government

St. Pölten (OTS) - E-government bedeutet, dass Amtswege auf
elektronischem Weg abgewickelt werden. Das ist sowohl ein Service am
Kunden, für den lange Wege, Telefonate oder Briefsendungen wegfallen.
Aber auch eine Optimierung der Verfahrensabläufe, die papierlos und
rascher passieren. Die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse hat
jetzt einen weiteren Schritt zur elektronischen und damit
beschleunigten Aktenführung gesetzt.

Seit 15.9.2003 ist nun die Einbringung der
Sozialversicherungsbeiträge in der NÖGKK über e-government möglich.
Nachdem die gesetzlichen und technischen Grundlagen geschaffen
wurden, konnten zuletzt in einem dreimonatigen Probebetrieb mögliche
Fehlerquellen erkannt und behoben werden. In dieser Form des
elektronischen Rechtsverkehrs werden Eingaben an die Gerichte
elektronisch und nicht mehr mittels Schriftsatz überreicht. Damit
lässt sich die Papierflut zurückdrängen und die Effizienz der
Arbeitsabläufe steigern.

Nicht nur die NÖGKK, auch die Gerichte können von dieser direkten
Kommunikation profitieren. Selbst die gerichtlichen Erledigungen
werden nämlich auf elektronischem Weg übermittelt. Das Potenzial, das
in dieser modernen Art der Aufgabenbewältigung durch die
Sozialversicherung steckt, lässt sich schon daraus erkennen, dass
allein die NÖGKK nun ihre monatlich erforderlichen 2000
Exekutionsanträge nicht mehr in Papierform verschicken muss. "Die
schnellere Fallbearbeitung entspricht unserem Streben nach einer
schlanken und sparsamen Verwaltung. Der Einsatz der uns zur Verfügung
stehenden Mittel konnte dadurch weiter verbessert werden", zeigt sich
NÖGKK-Direktor Gerhard Stoiber zufrieden.

OTS0097    2003-09-26/11:16

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NGK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel