- 23.09.2003, 11:45:06
- /
- OTS0112 OTW0112
Faymann: Mieter geben Wohnpark Seitenberg ausgezeichnetes Zeugnis
Lage und Freizeitmöglichkeiten als großes Plus
Wien (OTS) - "Die Tatsache, dass der Wohnpark Seitenberg bei Bezug
bereits zu 97 Prozent ausgebucht ist, ist das beste Zeugnis, das die
Bewohner dem Bauträger und den Architekten ausstellen können.
Insbesondere der Freizeit- und Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna
und einer 500 m2 großen Liegewiese sowie der Grün- und
Erlebnisbereich im Innenhof, der insbesondere für Kinder ein Eldorado
ist, sind besonders gelungene Merkmale dieses neuen Projekts mit 237
Wohnungen. Aber auch die Lage - der Wohnpark Seitenberg liegt am Fuße
des Wilhelminenbergs mit guter Infrastruktur und Verkehrsanbindung im
Herzen des 16. Bezirks und verbindet damit den Wunsch vieler
Wohnungssuchern sowohl nach Grün als auch nach städtischer Versorgung
- ist bei Wohnungssuchenden sehr beliebt. In dieser Lage könnten wir
drei Mal so viele Wohnungen bauen", erklärte Wohnbaustadtrat Werner
Faymann bei einem Mieterfest gemeinsam mit der Bezirksvorsteherin des
16. Bezirks, Ernestine Graßberger und dem Vertreter des Bauträgers
BAI, Maximilian Weikhart.****
Jede Wohnung mit Balkon, Terrasse oder Loggia
Die Größe der Wohnungen variiert zwischen 43 m2 und 130 m2. Jede
Wohnung ist mit einer Loggia, einem Balkon, einer Dachterrasse oder
mit Eigengarten versehen, der bis zu 80 m2 groß ist. Südausrichtung
bzw. Innenhoflage bieten optimale Lichtverhältnisse. Die
Maisonettenwohnungen im Dachgeschoss bieten einen hervorragenden
Blick über Wien oder den naheliegenden Kongresspark.
Freizeit- und Wellnessoase
Auf Flächen für die Allgemeinheit wurde bei der Planung großer Wert
gelegt. Ein großräumiges Schwimmbad am Dach sowie eine Liegewiese mit
500 m2, eine hauseigene Sauna mit 180 m2 großem Sonnengarten,
Gymnastik- und Fitnessräume, ein Kinderspielraum und einige
Gemeinschaftsräume dienen den umfangreichen und vielfältigen
Freizeitaktivitäten im Haus.
Die Grünraumgestaltung ist sehr großzügig. Im Innenhof gibt es
Wald- und Vegetationsinseln, eine Multifunktionsfläche bietet den
Bewohnern jede Menge Abwechslung. Ein Kleinkinderspielplatz sowie
Tischtennistische für Kinder und Jugendliche laden zu Bewegung und
Freizeitaktivitäten ein.
Natürlich wurde die Anlage als Niedrigenergiehaus konzipiert.
Alu-Holzfenster, Parkettböden bzw. Teppichböden und verflieste Bäder
und WCs sind Standard.
Die Gesamtkosten des Projekts liegen bei insgesamt 26 Millionen
Euro. Die Stadt hat den Bau dieser Wohnungen mit insgesamt 6,4
Millionen Euro gefördert. Die Grundstücksfläche des Wohnprojekts
beträgt 8.457 m2, die Gesamtnutzfläche liegt bei 18.857 m2. Baubeginn
des BAI-Projekts Wohnpark Seitenberg war im Herbst 2001.
Sehr gute Infrastruktur
Im innerstädtischen Gebiet und dennoch nahe dem Wienerwald
gelegen, bietet der "Wohnpark Seitenberg" zahlreiche
infrastrukturelle Vorteile. Dornbach, Schafberg und Wilhelminenberg
sind in der Nähe und das öffentliche Verkehrsnetz ist durch die
Anschlussstelle der Vorortelinie Hernals sowie durch einige Bus- und
Straßenbahnlinien sehr gut erschlossen.
rk-Fotoservice: http://www.wien.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) gmp
OTS0112 2003-09-23/11:45
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK