• 22.09.2003, 11:14:34
  • /
  • OTS0080 OTW0080

Prominente Hainburg-AktivistInnen von 1984 setzen sich gegen Bau der Lobauautobahn ein

Heute Präsentation des "Lobau-Manifestes" mit Unterschriften Resolution; Prominente Unterstützung u.a. durch Freda Meissner-Blau, Prof. Bernd Lötsch, Prof. Hans Aubauer, Günter Nenning, WWF, Greenpeace und Global 2000

Wien (Grüne) - Mit der Präsentation des Lobau-Manifestes machen
heute prominente ehemalige Hainburg-AktivistInnen und
UnterstützerInnen auf die Gefahr der neuerlich geplanten Zerstörung
der Donauauen durch ein Autobahn-Großprojekt aufmerksam.

Prominenten AktivistInnen (u.a. Freda Meissner Blau, Prof. Hans
Aubauer, Physiker, Ing. Hannes Minich, Präsident des
Naturschutzbundes, Christian Schrefel - ÖKO-Büro, Heinz Högelsberger
- Global 2000, Mag. Herbert Schneider - Biologe, Prof. Bernd Lötsch,
Günter Nenning,), welche 1984/85 maßgeblich dazu beigetragen haben,
dass Wien durch den Erhalt der Donauauen über ein Erholungsgebiet
verfügt, welches europaweit seinesgleichen sucht, setzen sich mit dem
Lobau-Manifest abermals gegen die Beeinträchtigung der Lobau durch
zwei neue Autobahnen ein. Unterstützt wird die Aktion auch vom WWF,
von Greenpeace und Global 2000.

1984 - Gewaltloser Widerstand gegen Kraftwerksbau, heute
neuerliches Großprojekt geplant

1984 drohte mit dem geplanten Bau des Kraftwerkes Hainburg die
Zerstörung des letzten freifließenden Donauabschnittes in Österreich.
Nur durch den gewaltlosen Widerstand tausender Menschen, die trotz
eisiger Kälte und widriger Umstände die den Strom begleitende Au
verteidigten, konnte sich die Republik Österreich 1996 mit der
Ausrufung des Nationalparks schmücken. Nun werden die Donauauen in
ihrem Wiener Abschnitt abermals durch ein Autobahn-Großprojekt
gefährdet.

Lobau-Manifest und Unterschriften-Resolution gegen die geplante
Lobauautobahn

Im heute von den ehemaligen Hainburg-AktivistInnen präsentierten
"Lobau-Manifest" werden die geplanten Zerstörungen durch den Bau der
"Lobauautobahn" thematisiert und der Protest dagegen ausgedrückt.

Mit dem Unterschreiben einer Resolution kann jede/r gegen die
Zerstörung der Donauauen protestieren. Die unterschriebenen
Resolutionen werden von einer Prominenten-Komitee an Bürgermeister
Dr. Michael Häupl übergeben werden.

Die Resolution ist erhältlich bei der Bürgerinitiative "Rettet die
Lobau - Natur statt Beton" (www.lobauautobahn.at)  Sprecherin  Monika

Bevilaqua, Tel: 0664/912 72 60 oder E-Mail:
monika.bevilaqua@chello.at

Rückfragehinweis: Pressebüro Grüner Klub im Rathaus: Klaus Zellhofer,
Tel: 4000-81821

OTS0080    2003-09-22/11:14

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GKR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel