• 19.09.2003, 11:00:00
  • /
  • OTS0088 OTW0088

"Im Zug der Zeit": Kunst & Kultur am Wiener Westbahnhof

Lions Club Wien Arte und ÖBB veranstalten Groß-Event für "WEISSEN RING"

ÖBB/Lions Club (Wien) - Heute, Freitag, steht der Wiener Westbahnhof
ganz im Zeichen eines kulturellen Groß-Events, dessen Reinerlös dem
gemeinnützigen Verein "WEISSER RING" für die Betreuung und Beratung
von Verbrechensopfern zugute kommt. Unter der Titel "Im Zug der Zeit"
bietet der Lions Club Wien Arte mit Unterstützung der ÖBB ein
ganztägiges, kulturell hochwertiges Programm, für das namhafte
Künstler und Gruppen gewonnen werden konnten. Eine Tombola mit
exklusiven Preisen soll helfen, private Spendenmittel für den
"WEISSEN RING" zu lukrieren.****

ÖBB unterstützen "WEISSEN RING"
"Ich freue mich, dass wir mit dem Wiener Westbahnhof eine so
bedeutende und öffentlichkeitswirksame Plattform für die heutige
Veranstaltung zur Verfügung stellen und damit einen wichtigen Beitrag
zur Unterstützung eines sozialen Vorzeigeprojektes leisten können,"
begründet ÖBB-Vorstandsdirektor DI Dr. Alfred Zimmermann die Rolle
der ÖBB am heutigen Tag.

Lions Club Wien Arte: mit Kunst & Kultur für sozialen Zusammenhalt
Organisiert wurde die heutige Veranstaltung vom Lions Club Wien Arte,
einem der über 200 österreichischen Lions Clubs, der u. a. mit Kunst-
und Kulturprojekten den sozialen Zusammenhalt fördert und soziale
Initiativen unterstützt. Für die Veranstaltung am Wiener Westbahnhof
konnte der Lions Club Wien Arte namhafte Künstler und Gruppen wie
Vienna Strings, Tanzstudio Barada, Adi Hirschal, das
Marionettentheater Schloss Schönbrunn, die Eisenbahner-Musikkapelle
Wien West, Kammersänger Wicus Slabbert, den Zauberer Gerhard Swoboda,
das Wiener Residenzorchester u. v. m. gewinnen. Den Reinerlös widmet
der Lions Club der Arbeit des "WEISSEN RINGS".

"Uns geht es um den Geist gegenseitiger Verständigung und um offene
Diskussionen aller Angelegenheiten von öffentlichem Interesse. Die
Beratung und Betreuung von Verbrechensopfern ist hier ein wichtiges
Thema. Gerne unterstützen wir daher die Arbeit des "WEISSEN RINGS",
denn hier wird Mitmenschen in Notlagen nach zum Teil traumatischen
Erlebnissen effektiv geholfen," so der Präsident des Lions Club Wien
Arte, Dr. Herbert Rupp.

Der "WEISSE RING": Hilfe für Verbrechensopfer
Seit 1978 steht der "WEISSE RING" Opfern von Verbrechen mit Rat und
Tat, aber auch mit finanzieller Unterstützung zur Seite. Mit über 700
Mitgliedern und 90 ehrenamtlichen Mitarbeitern ist der "WEISSE RING"
heute eine unerlässliche Stütze für Verbrechensopfer. Über 1.500
Menschen wenden sich jedes Jahr an den "WEISSEN RING". Mit
kostenlosen rechtlichen Auskünften und einer Betreuung bei Gericht,
kostenlosen Betreuungsgesprächen mit Therapeuten, einer Unterstützung
bei Behörden und Ämtern sowie einmaligen finanziellen Zuwendungen und
zinsenlosen Darlehen stellt sich der gemeinnützige Verein oft als
letzter Rettungsanker für in Not geratene Mitmenschen in Folge eines
Verbrechens dar.

"Wir leisten rasche und unbürokratische Hilfe, sind offen für alle
Menschen, die als Opfer von strafbaren Handlungen in Not geraten
sind, und bieten eine individuelle Betreuung. Als gemeinnütziger
Verein mit beinahe ausschließlich ehrenamtlichen Mitarbeitern sind
wir maßgeblich auf private Spenden angewiesen. Die heutige
Veranstaltung gibt der Hilfe für Verbrechensopfer einen neuen Impuls
und stellt sicher, dass wir auch weiterhin unseren Mitmenschen mit
Rat und Tat zur Seite stehen können," so der Präsident des "WEISSEN
RINGS", Hon.-Prof. Dr. Udo Jesionek im Rahmen der Veranstaltung.

OTS0088    2003-09-19/11:00

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel