• 18.09.2003, 10:45:12
  • /
  • OTS0067 OTW0067

Höhere Steuern als "Weihnachtsgeschenk" für Pensionisten Neue AK-Broschüre: "Pensionsreform - was wirklich kommt!"

Linz (OTS) - Die bislang monatlich erfolgten Einmalzahlungen zu
den Pensionen wurden im September gleich für fünf Monate angewiesen.
Diesen "Geldsegen"der im Zusammenhang mit den Landtagswahlen in
Oberösterreich und Tirol stehen dürfte, müssen die Pensionisten aber
teuer bezahlen: Im Endeffekt wird die Weihnachtspension höher
besteuert, kritisiert die Arbeiterkammer.
Unterm Strich ist die Vorauszahlung für die Pensionisten ein
Verlustgeschäft. Denn so entsteht eine dritte Sonderzahlung, und
damit sinkt der Grundbetrag, von dem sich das steuerbegünstigte
Jahressechstel für Sonderzahlungen ableitet, haben Experten der
Arbeiterkammer ausgerechnet. Die AK fordert in diesem Zusammenhang
eine entsprechende Änderung des Steuerrechts.
Über die ganz realen Auswirkungen der jüngsten Pensionsreform
informiert die neue AK-Broschüre "Pensionsreform - Was wirklich
kommt!". Das kleine Heft gibt einen guten Überblick über die
Neuerungen, erklärt Fachausdrücke allgemein verständlich und gibt
Antwort auf die am häufigsten gestellten Fragen. Die Arbeiterkammer
hat die Broschüre ihrer jüngsten Ausgabe der Zeitschrift "AK-Report"
beigeheftet, weitere Exemplare können unter der Telefonnummer
050/6906-444 bestellt werden.
Umfassende Informationen zum Thema sowie einen elektronischen
Pensionsrechner finden Interessierte auch auf der AK-Homepage unter
www.arbeiterkammer.com beim Thema "Soziale Sicherheit".
"Damit erledigen wir eigentlich die Hausaufgaben der
Bundesregierung, deren Aufgabe es wäre, die Menschen ohne
Beschönigung über die Auswirkungen der von ihr beschlossenen Reform
zu informieren", merkt der designierte AK-Präsident Dr. Johann
Kalliauer an. Die Arbeiterkammer, so Kalliauer, werde sich jedenfalls
auch in Zukunft dafür einsetzen, dass "die bestehenden
Ungerechtigkeiten beseitigt werden, dass der Lebensstandard unserer
Mitglieder auch im Alter weitgehend aufrecht erhalten werden kann und
dass es endlich eine eigenständige und existenzsichernde
Alters-Absicherung auch für Frauen gibt."

OTS0067    2003-09-18/10:45

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel