• 10.09.2003, 12:38:18
  • /
  • OTS0143 OTW0143

NEWS veröffentlicht deutschen Eurofighter-Rechnungshofbericht

Die brisante Mängelliste der Luxus-Kampfjets erstmals im Wortlaut: Nach "Vereisungsgefahr" jetzt auch "Vogelschlag-Gefahr"

Wien (OTS) - Das Nachrichtenmagazin NEWS veröffentlicht in seiner
am Donnerstag erscheinenden Ausgabe den vollständigen Bericht des
deutschen Bundesrechnungshofes zum umstrittenen Eurofighter erstmals
im Wortlaut. Der Behörden-Akt wurde mit "VS - nur für den
Dienstgebrauch" klassifiziert und ist nicht für die Öffentlichkeit
bestimmt.

Das mit der Aktenzahl BRH-IV 6-2003-0639 versehene Dokument, das
mit 8. August 2003 datiert ist, listet umfangreiche Mängel des neuen
Austro-Abfangjägers auf. Wörtlich heißt es in dem vertraulichen
Bericht:
- "Die Flugzeugtriebwerke dürfen wegen Vereisungsgefahr bei
Lufttemparaturen von weniger als + 5 ºC und gleichzeitiger Sicht
unter 400 m nicht gestartet werden."
- "Flüge unterhalb 750 Metern mit Geschwindigkeiten von über 850 km/h
sind wegen der Gefahr von Vogelschlag verboten."

Die Prüfer des Bundesrechnungshofes erheben in ihrem Geheimbericht
nicht nur schwere Vorwürfe über mangelnde Leistungsanforderungen des
Eurofighters, sondern kommen auch zu dem Schluss, dass selbst
gebrauchte russische MiG 29-Jets dem Eurofighter überlegen seien. Die
vom Bundesrechnungshof aufgeworfenen Mängel beziehen sich auf die
erste Tranche der Kampfjets. Diese umfasst just jene Flieger, die
Österreich ab 2005 als "Übergangslösung" zur Verfügung gestellt
werden sollen.

NEWS veröffentlicht zudem ein Geheimdokument des
Eurofighter-Konsortiums EADS, das ausdrücklich "nicht zur Weitergabe
an Medien" bestimmt ist. Das mit 8. September 2003 datierende
Schriftstück gibt Anweisung zu einer einheitlichen "Sprachregelung
für den Eurofighter-Bundesrechnungshof-Bericht". EADS stellt darin,
die vom Bundesrechnungshof festgestellten "angeblichen"
Leistungsmängel als "weitgehend längst behoben dar", "Kritikpunkte"
seien "wahllos herausgegriffen" worden. Die bemängelten
Leistungsanforderungen wie Winterbetrieb, Nutzung von Zusatztanks,
Geschwindigkeit und Flughöhe seien "mit Prototypen" bereits
"nachgewiesen". Lediglich "einzelne" Leistungsnachweise seien derzeit
noch bei der NATO-Agentur "NETMA" in Bearbeitung.

OTS0143    2003-09-10/12:38

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NES

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel