Angelina Eggl übernimmt Leitung, Mariella Thomas ist rechte Hand

Wien (OTS) - Erstmals in der Geschichte des Hotel im Palais
Schwarzenberg stehen zwei Frauen an der Spitze. Das Wiener
Traditionshaus hat mit Angelina Eggl ab sofort eine neue
Hoteldirektorin. Eggl leitete bisher den gesamten F&B Bereich und war
damit für zwei Drittel der Hotel-Mitarbeiter verantwortlich. Mariella
Thomas, bislang mit dem Bereich Rooms Division betraut, avanciert
jetzt zum Deputy General Manager. Damit wird die Zusammenarbeit der
beiden Damen in Zukunft weiter intensiviert.
Angelina Eggl (33) übernahm 2002 - vom SAS Palais Hotel kommend -
das F&B Management im Hotel im Palais Schwarzenberg. Sie
reorganisierte den gesamten F&B Bereich und setze Akzente mit
verkaufsfördernden Aktivitäten für den Bankettbereich und das
Restaurant. Aus diesen Aufgaben ist auch ihr enges Verhältnis zu den
Mitarbeitern erwachsen. In den vergangenen zwei Jahren wurden
zusätzlich Verbesserungen der technischen Ausstattung der Hotelzimmer
sowie die gesamte Neugestaltung des Corporate Designs des Hotel im
Palais Schwarzenberg mit allen Drucksorten und einem neuen
Internet-Auftritt umgesetzt. Dieser Weg wird auch weiterhin
beschritten.
"Es ist die harmonische Kombination von Barock und Moderne in
Verbindung mit dem Schwarzenberg’schen Park, die mich an unserem Haus
besonders reizt. Mir ist es wichtig, Tradition und moderne Ansprüche
der Gäste zu verbinden. Wir setzen auf Qualität und bestes
persönliches Service. Darum ist mir in meiner Arbeit die gute
Beziehung zwischen den Gästen und den Mitarbeitern ein besonderes
Anliegen: Denn nur motivierte Mitarbeiter betreuen die Gäste zur
vollsten Zufriedenheit. Das wird ein Schwerpunkt meiner Hotelleitung
sein", freut sich General Manager Angelina Eggl auf die neuen
Aufgaben und sprüht vor Tatendrang und neuen Ideen.
"Die nächsten geplanten Aktivitäten sind ein Mode-Event im
Oktober, auf das man schon gespannt sein darf. Weiters werden wir
verstärkt auf Marketingaktivitäten setzen und natürlich sind wir
schon mitten in den Vorbereitungen für die Feiertage rund um
Weihnachten und Silvester", so Eggl zu ihren nächsten Vorhaben.
Zum Deputy General Manager avanciert nun Mariella Thomas (47) und
rückt damit an die Seite von Eggl vor. Seit 2002 im Hotel im Palais
Schwarzenberg, verfügt sie über langjährige Berufserfahrung und
bringt Kontakte und Know-how aus den besten Häusern Wiens mit. "Unser
Haus mit seiner exklusiven Lage mitten in der Stadt ist offen für
alle, die eine angenehme Atmosphäre in einem unvergleichlichen
Ambiente schätzen. Einen besonderen Schwerpunkt werden strategische
Kooperationen mit verschiedenen Partnern aus den Bereichen
Wirtschaft, Kunst und Kultur bilden", führt Thomas ihren
Aufgabenbereich aus.
Das Hotel im Palais Schwarzenberg - eines der wenigen Wiener
Palais, das sich noch in Privatbesitz befindet.
Der Barockbau wurde im frühen 18. Jahrhundert von Lukas von
Hildebrandt und Bernhard Fischer von Erlach geschaffen.
Die fünf Prunkräume des Palais bieten mit der historischen
Empfangshalle auf 700 m2 den idealen Rahmen für Veranstaltungen &
Events, von Familienfeiern über Geschäftskonferenzen, bis hin zu
formellen Anlässen.
Den Gästen des Hotels stehen, je nach Geschmack, 44 historische
Zimmer und Suiten im Haupthaus und Designerzimmer und -suiten von
Paolo Piva im Parkflügel zur Verfügung.
Im Hotel im Palais Schwarzenberg lassen sich im
Terrassenrestaurant Lunch und Dinner mit einzigartigem Parkpanorama
genießen. Die Küchenlinie ist österreichisch kreativ mit mediterranem
Einschlag, dazu werden feine Weine, vor allem aus Österreich und
Frankreich, gereicht. Die Parkterrasse ist direkt am
Schwarzenberg’schen Privatpark gelegen und lädt zum Verweilen in
dieser grünen Oase im Herzen der Stadt ein.
Im Kaminzimmer und in der Bar werden Cocktails, Snacks und Wiener
Mehlspeisen gereicht. Einzigartig am Hotel im Palais Schwarzenberg
ist der 7,5 Hektar große Privatpark, der zu Spaziergängen und
sportlichen Aktivitäten einlädt.
Weitere Informationen im Internet unter:
http://www.palais-schwarzenberg.com
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0072 2003-09-09/10:39
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF