Das Az W lädt am 10.10.2003, 19 Uhr zur Präsentation des Projektes
Wien (OTS) - Bereits seit einigen Monaten läuft ein
Studentinnenaustausch zwischen der TU Wien und der Architektonischen
Fakultät Sarajevo. Ziel dieses Projektes ist es, StudentInnen beider
Städte zum grenzüberschreitenden Dialog und Arbeiten zu motivieren.
Eine Gruppe von Wiener StudentInnen recherchierte, um einen
Architekturführer über die Stadt Sarajevo unter dem Aspekt des
Projektthemas "Wohnbauten und Wohnkulturmodelle" zusammenzustellen.
Zusätzlich wurden in gemischten Teams neue Wohnbaukonzepte für die
kriegsverwundete Stadt Sarajevo entwickelt, welche hohen Ansprüchen
in architektonischer, städtebaulicher und sozialer Hinsicht gerecht
werden.
In Form eines eigens installierten Architekturkaffehauses als
Symbol der Verbundenheit der verschiedenen Kulturkreise werden die
entstandenen Projekte präsentiert. Das Kaffeehaus bietet außerdem
Gelegenheit sich auf einer pneumatischen Landschaft auf Kissen die
von traditionellen Teppichmustern inspiriert sind auszuspannen sowie
dazu, sich über das ständig wachsende Programm des GO EAST [Vienna
meets Sarajevo]-Projektes zu informieren.
* Begrüßung: Dietmar Steiner, Direktor Architekturzentrum Wien Elisabeth Vitouch, Mitglied der Gemeinderätlichen Europakommission * Kurzvorträge: - Die aktuelle Situation, Mira Winterhalter Jadric, Vorsitzende des Stadtrates von Sarajevo Vorstellung der Projekte, Vladimir Jovanovic, Studienassistent Architektonische Fakultät Sarajevo - Das Haus für Bosnien, Mladen Jadric, Architekt, Leiter und Koordinator des Austauschprogrammes
Im Anschluss: Eröffnung des "Architekturkaffeehauses"
Dauer der Ausstellung 11.09.2003 bis 29.09.2003.
Öffnungszeiten: tägl. 10 bis 19 Uhr, Mittwoch 10 bis 21 Uhr
OTS0162 2003-09-08/16:52
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AZW