• 06.09.2003, 23:05:18
  • /
  • OTS0036 OTW0036

"Grand Prix der Volksmusik 2003" im ORF: Marc Pircher gewinnt den "Bergkristall"

Harmonischer Wettstreit der Töne im Europapark Rust am Bodensee

Wien (OTS) - Marc Pircher heißt der Sieger des "Grand Prix der
Volksmusik 2003". In einer spannenden Live-Entscheidung, die am
Samstag, dem 6. September 2003, um 20.15 Uhr in ORF 2 zu sehen war,
setzte sich der Tiroler mit dem Titel "Hey Diandl spürst es so wie i"
gegen die Konkurrenz aus vier Ländern durch. Damit gab es wie schon
im Vorjahr den begehrten Bergkristall für einen österreichischen
Beitrag. 2002 in Meran gewannen das Nockalm Quintett und Stephanie
mit "Dort auf Wolke sieben". Der glückliche Gewinner: "Ich danke
allen, die mich gewählt haben. Heute hat die volkstümliche Musik
bewiesen, dass es sie auch noch gibt, und das freut mich."

Vier mal vier Interpreten aus Österreich, Deutschland, der Schweiz
und Südtirol wetteiferten im internationalen Finale des wichtigsten
Wettbewerbs der volkstümlichen Musik um die Gunst der Zuseherinnen
und Zuseher, die auch in diesem Jahr per Televoting für ihren
Favoriten abstimmen konnten. Mit der Höchstpunktzahl von 36 Punkten
setzte sich Marc Pircher durch und verwies Claudio Deri (Deutschland,
33 Punkte) und Belsy (Südtirol, 31 Punkte) auf die Plätze zwei und
drei. Text und Melodie des Siegertitels "Hey Diandl spürst es so wie
i" stammen aus der Feder von Marc Pircher, Fritz Diesenreither und
Claus Haslinger.

Neben den 16 Interpreten traten - als Showact außer Konkurrenz - die
Geschwister Hofmann und das Show- und Tanzensemble des Europaparks
auf. Für Österreich gingen neben dem Sieger Marc Pircher auch Gerit
Melcher, die Gruppe Frei und Marlena Martinelli an den Start und
konnten die Plätze 5, 9 und 13 belegen. Mit nunmehr fünf
"Bergkristallen" steht Österreich auf Platz zwei in der Länderwertung
des Grand Prix der Volksmusik - hinter der Schweiz (acht
Auszeichnungen) und vor Deutschland (vier) und Südtirol mit einem
"Bergkristall".

So entschied das Publikum mittels TED-Abstimmung:

1. "Hey Diandl spürst es so wie i", Marc Pircher (Österreich), 36
Punkte
2. "Giovanna", Claudio Deri (Deutschland), 33 Punkte
3. "Heimat entsteht", Belsy (Südtirol), 31 Punkte
4. "Mille grazie", Südtiroler Spitzbuam (Südtirol), 29 Punkte
5. "Zeig mir noch einmal die Heimat", Gerit Melcher (Österreich), 27
Punkte
6. "Für immer und ewig: Ti amo", Vincent & Fernando (Südtirol), 22
Punkte
7. "Was ist denn nur so schwer daran", ComBox (Schweiz), 21 Punkte
8. "Spiel ganz leise die Balalaika", Sheila (Deutschland), 20 Punkte
9. "Da fing der Sommer noch einmal an", Frei (Österreich), 17 Punkte
10. "Ich denk so gern an Billy Vaughn", Captain Cook und seine
singenden Saxophone (Deutschland),15 Punkte
11. "Zauber der Dolomiten", Original Südtiroler Musikanten
(Südtirol), 13 Punkte
11. "Auf das Leben", Rahel Tarelli (Schweiz), 13 Punkte
13. "Immer locker vom Hocker", ChueLee (Schweiz), 9 Punkte
13. "Wenn Männer wüssten ...", Marlena Martinelli (Österreich), 9
Punkte
13. "Du bist schön", Die Schmalzler (Deutschland), 9 Punkte
16. "Sieben kleine Sünden", Säntis-Feger (Schweiz), 4 Punkte

OTS0036    2003-09-06/23:05

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel