• 04.09.2003, 13:47:37
  • /
  • OTS0183 OTW0183

Relaunch von Sinalco in Österreich

Handelskette Merkur gewährleistet österreich-weite Erstdistribution

Sinalco, eine Traditionsmarke mit fast 100-jähriger
Geschichte und Kultgetränk aus den 60er,- und 70er Jahren kommt
wieder nach Österreich.

Duisburg/Wien (OTS) - Sinalco, eine Traditionsmarke mit fast
100-jähriger Geschichte und Kultgetränk aus den 60er,- und 70er
Jahren kommt wieder nach Österreich. Nun ist die älteste
Softdrinkmarke des europäischen Kontinents auch wieder in Österreich
zu Hause.

Nachdem die ersten Verhandlungen für ein flächendeckendes
Distributionsnetz in Österreich bereits im November letzten Jahres
anliefen, hat die Sinalco Austria Ges.m.b.H. nun einen starken
Vertriebspartner gefunden: REWE AUSTRIA übernimmt mit ihren 95 Merkur
Verbrauchermarktfilialen die Erstdistribution von Sinalco in ganz
Österreich. Ab 8. September wird Sinalco in den Merkur Regalen
präsent sein.

Die Markteinführung erfolgt zunächst mit den Sorten Sinalco Orange
und Sinalco Cola in der 1,5 L PET Einweg Flasche. Das
Limonadensortiment kann aber jederzeit auf Sinalco Zitrone, Sinalco
Zitres, auf Sinalco Light-Produkte und gespritzte Fruchtsäfte
erweitert werden. Auch andere Gebindegrößen können sofort umgesetzt
werden. Alle Sorten werden ausschließlich mit natürlichem
Mineralwasser abgefüllt.

In der ersten Phase der Markteinführung werden hauptsächlich
Verkaufsförderungsmaßnahmen gemeinsam mit dem Vertriebspartner Merkur
am POS durchgeführt. Ganz nach dem Motto "die Sinalco schmeckt" kann
sich der österreichische Konsument wieder mit der Marke und ihrem
erfrischenden Geschmack vertraut machen.

Die Geschichte einer Limonaden-Legende

1902 mischt der Naturheilkundler Friedrich Eduard Bilz die
"Bilz-Brause", ein gesundes Erfrischungsgetränk aus heimischen
Fruchtextrakten. Er vermarktet sie mit dem Detmolder Fabrikanten
Franz Hartmann. 1905 gilt als Geburtsjahr von Sinalco, denn
zahlreiche Imitationen machen es notwendig, einen Markennamen zu
finden, der auch geschützt werden konnte. Per Preisausschreiben
finden die Produzenten einen zeitgemäßen Namen, der sich auf das
lateinische "sine alcohole" - ohne Alkohol - zurückführen lässt.

Heute ist Sinalco eine in über 50 Ländern der Welt vertretene
internationale Erfrischungsgetränke-Marke, die seit 1937 den
markanten Rotpunkt als charakteristisches Markenzeichen trägt. Bis
Ende der 40er Jahre ist Sinalco der Gattungsbegriff für alle
deutschen Softdrinks. Mit den 50er Jahren erreicht die Marke
weltweite Unverwechselbarkeit durch die Einführung der Formflasche
mit dem roten Punkt, die heute absoluten Kultstatus genießt.

Als Sinalco in den 80er Jahren durch mehrfach wechselnde
Besitzverhältnisse nicht mehr den Distributionswegen des
Lebensmittelhandels folgen kann, leidet auch der deutsche und
österreichische Markt. 1994 übernimmt die Deutsche Sinalco GmbH
Markengetränke & Co.KG von Sinalco International GmbH & Co.KG die
Lizenzrechte für Deutschland. Seitdem ist die Deutsche Sinalco unter
dem Dach der Getränkegruppe Hövelmann mit Sitz in Duisburg,
Deutschland, in die Mineralbrunnensparte des Unternehmens integriert.
Die Getränkegruppe Hövelmann beschäftigt zur Zeit 820 Mitarbeiter und
der Umsatz belief sich 2002 auf 750 Mio. Euro. Vom Absatz der über 4
Mio. hl alkoholfreien Getränke beträgt der Absatz der Marke Sinalco
ca.1 Mio. hl, Sinalco trägt somit einen Anteil von rund 25%.

Seit dem 1. Januar 2003 besitzt die Deutsche Sinalco auch das
Lizenzrecht für Österreich und Luxemburg und bündelt die
Vertriebsaktivitäten vor Ort in der Sinalco Austria Ges.m.b.H., mit
Sitz in Salzburg, eine 100-prozentige Tochter der deutschen Sinalco.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS0183    2003-09-04/13:47

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel