- 29.08.2003, 12:51:11
- /
- OTS0161 OTW0161
Sallmutter: Wertediskussion muss sich vor allem an Verantwortliche in Wirtschaft und Politik richten
GPA als Anlaufstelle für verantwortliches Management
Wien (GPA). "Anstatt die Jugend unseres Landes mit einer
fragwürdigen Wertediskussion zu konfrontieren, müsste sich die
Appelle bezüglich gesellschaftlicher Wertvorstellungen primär an
Personen an den Schalthebeln der Macht in Wirtschaft und Politik
richten", erklärt der Vorsitzende der Gewerkschaft der
Privatangestellten (GPA), Hans Sallmutter zur aktuellen Diskussion
rund um den Vorstoß von Minister Gehrer.++++
Es gebe in der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung genügend
Phänomene, die eine Wertediskussion in der Tat höchst notwendig
erscheinen lassen. "Managemenentscheidungen, die Aktionärsinteressen
über die Interessen von Beschäftigten stellen, Stichwort Semperit,
ein Finanzminister, der sich von der Großindustrie sponsern lässt und
dabei noch Steuern schont, Manager in der Verstaatlichten Industrie,
die sich illegalerweise mit überzogenen Gehältern bedienen oder ihr
Insiderewissen für persönliche Vorteile nutzen und vieles mehr", so
Sallmutter
"Ich stimme Frau Minister Gehrer absolut zu, dass Geld im Leben
nicht alles sein kann. Diesen Appell sollte sie aber nicht primär an
die Jugend, die es heute bezüglich Arbeitsplatz und Einkommens
ohnehin sehr schwer hat, richten, sondern an ihre Freunde in
Regierung und Wirtschaft, die es auch in der Hand hätten,
Rahmenbedingungen zu verändern und öffentliche Meinungen nachhaltig
zu beeinflussen."
"Gleichzeitig gibt es aber auch bei vielen Führungskräften
zunehmend den Bedarf, Verantwortung und ethische Kriterien in ihre
Arbeit stärker in den Vordergrund zu stellen. Die
GPA-Interessengemeinschaft work@professional fungiert schon längere
Zeit als Anlaufstelle für Führungskräfte und setzt konkrete
Initiativen, um ethische Kriterien, Verantwortung und
Professionalität im Bewusstsein zu verankern.
Nähre Infos unter: www.interesse.at/professional
ÖGB, 29. August 2003
Nr. 705
OTS0161 2003-08-29/12:51
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NGB