- 29.08.2003, 10:27:28
- /
- OTS0069 OTW0069
Hospizstation im Pflegeheim Melk
Prokop: Flächendeckende Einrichtungen in ganz Niederösterreich
St. Pölten (NLK) - In Niederösterreich soll die Hospizbetreuung
flächendeckend ausgebaut werden: "Es ist wichtig, Einrichtungen zu
haben, wo Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet
werden", betonte Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop gestern
in Melk bei der Hospiz-Fachtagung anlässlich der "Teileröffnung" des
Landes-Pensionisten- und Pflegeheims Melk.
Das Landes-Pensionisten- und Pflegeheim in Melk wurde in den
letzten beiden Jahren um 9 Millionen Euro um- und ausgebaut. Die
Sanierung des bestehenden Heims wird Ende des Jahres abgeschlossen
sein. Eingerichtet wurde auch eine Hospizstation.
Vor fünf Jahren wurde in Melk mit einem derartigen Pilotprojekt
begonnen. Prokop: "Das Engagement der Mitarbeiter war ausschlaggebend
für den Aufbau des Hospizwesens in Niederösterreich."
Niederösterreich verfügt derzeit über 22 Hospizinitiativen, die vom
Landesverband anerkannt sind.
Die demografische Entwicklung macht es notwendig, die Pflege- und
Altenbetreuung auf neue Beine zu stellen. Auch in den Krankenhäusern
wurde die Palliativmedizin erweitert: In den Spitälern Waidhofen an
der Thaya, Scheibbs, Gmünd und Lilienfeld wurden Projekte ins Leben
gerufen, die Grundlage für den weiteren Ausbau sind. Auch der
Unterstützung der Angehörigen durch die Hauskrankenpflege und die
Hospizinitiativen kommt große Bedeutung zu.
OTS0069 2003-08-29/10:27
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK