- 29.08.2003, 09:52:31
- /
- OTS0049 OTW0049
Neuer Termin, MAK, Otto Muehl
Wien (OTS) - Die ursprünglich für Dezember 2003 im MAK geplante
Ausstellung "Otto Muehl. Das Leben ein Kunstwerk. Aktion - Utopie -
Malerei 1960-2003" muss aus budgetären Gründen auf 2004 verschoben
werden. Die Eröffnung findet nun am 2. März 2004 statt.
Ausstellungsdauer: bis 30. Mai 2004
Der Wiener Aktionismus stellt den wichtigsten Beitrag Österreichs
zum internationalen Kunstgeschehen der Nachkriegszeit dar. Die
Ausstellung "Otto Muehl. Das Leben ein Kunstwerk. Aktion - Utopie -
Malerei 1960-2004" soll erstmals einen Gesamtüberblick über das
künstlerische Werk Otto Muehls bieten: angefangen bei den
Materialbildern und Collagen der sechziger Jahre über die
zeitgleichen Aktionen bis hin zur Malerei von den Anfängen bis heute.
Neben dem aktionistischen Werk bildet das malerische Schaffen Otto
Muehls ab 1974 einen Schwerpunkt der Ausstellung.
Einen wichtigen Schritt in Otto Muehls künstlerischer Karriere
bildete Anfang der siebziger Jahre die Umsetzung des Mottos "Kunst
ins Leben" in Form der Kommunegründung.
Die AAO - "Aktions-Analytische Organisation", später dann Kommune
am Friedrichshof genannt - war in ihrer Ausformung ein einzigartiges
Experiment einer alternativen Lebensform (unter den europäischen
Kommunen der siebziger und achtziger Jahre gibt es nichts
Vergleichbares), das in letzter Konsequenz aber als eine gescheiterte
Utopie betrachtet werden muss.
Der Hauptteil der Ausstellung ist jedoch dem malerischen Oeuvre
von Otto Muehl gewidmet. Bereits in den späten fünfziger Jahren
spielt die Malerei und die Auseinandersetzung mit Inkunabeln der
Kunstgeschichte für den Künstler eine große Rolle. Anfang der
siebziger Jahre sollte Otto Muehl zur Malerei, wenn auch unter
anderen Gesichtspunkten, zurückkehren und seine Untersuchungen der
Kunstgeschichte in diesem Medium fortsetzen. Er beschäftigte sich
nachhaltig mit Cézannes Impressionismus, mit dem Pointillismus, mit
van Goghs und Kokoschkas/Gerstls Expressionismus und fand so zu einer
postmodernen Konzeption von Malerei. Der Künstler ist in seiner
Malerei auf keine Stilrichtung festzulegen, sondern auch hier dem
Experiment verpflichtet. Die Ausstellung wird aus allen
Schaffensphasen Werke präsentieren und so erstmals eine Gesamtschau
der Malerei Otto Muehls ermöglichen.
Zur Ausstellung erscheint eine umfangreiche Publikation im Verlag
der Buchhandlung Walther König, Köln.
OTS0049 2003-08-29/09:52
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MAK