- 29.08.2003, 09:30:00
- /
- OTS0043 OTW0043
VK/BMSG zu SCHULOSKAR 03: Finale im großen Ideenwettbewerb zum EU-Jahr der Menschen mit Behinderungen - BILD

Wien (OTS) - Noch bis zum 1. Oktober sind alle Schüler und
Schülerinnen zwischen 10 und 18 Jahren aufgerufen, mit ihren
Vorschlägen zum Abbau von Barrieren und Vorurteilen gegenüber
Menschen mit Behinderungen beizutragen. Den Siegern winkt ein
SchulOskar, sowie der Blick hinter die Kulissen des
ORF-Jugendmagazins "25" und Ö3, sowie ein Tag beim Rennbahn-eXpress.
****
"Wie können Personen im Rollstuhl noch einfacher am öffentlichen
Verkehr teilnehmen?" Oder: "Welche Berufe können auch den Menschen
mit Hör- oder Sehbehinderung erschlossen werden?" Jugendliche aller
Unter- und Oberstufenklassen Österreichs sind aufgerufen, sich anhand
solcher Fragen mit dem Zusammenleben mit Menschen mit Behinderungen
auseinanderzusetzen, und - vielleicht sogar fächerübergreifend -
durch ihre Projekte zum besseren Miteinander beizutragen.
Attraktive Preise für die Sieger
Gute und kreative Ideen zur besseren Teilhabe von Menschen mit
Behinderungen im Alltag und Berufsleben sind beim SchulOskar 03
gefragt. Alle Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 12.
Schulstufe sind eingeladen, mit ihren Vorschlägen bis spätestens 1.
Oktober 2003 mitzumachen. Teilnehmen kann man mit Texten,
Zeichnungen, Fotografien oder Videofilmen genauso, wie mit Plänen,
Internetseiten oder CD-Roms.
Zu gewinnen gibt es einen Blick hinter die Kulissen des
"Jugendmagazins 25" sowie bei Ö3 bzw. einen Tag beim großen
österreichischen Jugendmagazin, dem Rennbahn-eXpress. Die Sieger
werden von der Redaktionskonferenz bis zur Gestaltung der Geschichten
und Beiträge den Machern über die Schulter schauen können, und sind
bei Interviews oder der Fernseh- bzw. Radioproduktion direkt im
Studio live dabei. Die Oskar-Verleihung an die Sieger findet dann im
Dezember im Rahmen des großen Abschlußevents zum EU-Jahr der Menschen
mit Behinderungen statt.
Anmelden auf www.gleichanders.at
Informationen und Tipps zum Mitmachen findet man auf der Website
http://www.gleichanders.at. Nach der Anmeldung via Mail wird der
Kontakt zu Behindertenorganisationen oder Gespräche mit betroffenen
Personen empfohlen, bevor die Ideen dann umgesetzt werden. Die
Präsentation, die als Einzel-, Gruppen- oder Klassenprojekt
erarbeitet werden kann, muss bis spätestens 1. Oktober 2003 bei
com_unit, Agentur für Kommunikation, Kennwort "SchulOskar", Postfach
66, 1095 Wien oder per Mail an schuloskar@gleichanders.at eintreffen.
Der SchulOskar 03 ist eine gemeinsame Initiative des
Bundesministeriums für soziale Sicherheit, Generation und
Konsumentenschutz sowie des Bundesministeriums für Bildung,
Wissenschaft und Kultur.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0043 2003-08-29/09:30
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSO