• 29.08.2003, 08:03:26
  • /
  • OTS0012 OTW0012

Pierce Brosnan, Matt Damon und Gwyneth Paltrow in ORF 1

"Best of Hollywood"-Wochenende mit "Der talentierte Mr. Ripley" und "James Bond - Der Morgen stirbt nie"

Wien (OTS) - Auch dieses Wochenende kann der ORF ein wahres
Staraufgebot vorweisen. Nach den beiden stahlharten Profis Mel Gibson
und Danny Glover in "Lethal Weapon III - Die Profis sind zurück" und
Richard Gere als alterndem Playboy im Melodram "Es begann im
September" am Freitag geht das Wochenende in Topbesetzung weiter: In
der ORF-Erstaustrahlung von "Der talentierte Mr. Ripley" brillieren
Matt Damon ("Die Bourne Identität", "Der Soldat James Ryan", "Good
Will Hunting") und Jude Law ("Road to Perdition", "Artificial
Intelligence: A. I.") sowie Gwyneth Paltrow ("Seven", "Shakespeare in
Love") am Samstag, dem 30. August 2003, um 20.15 in ORF 1.

Der junge Amerikaner Tom Ripley (Matt Damon) ist pleite. Da kommt ihm
der Auftrag gerade recht, den reichen Playboy Dicki Greenleaf (Jude
Law) in Europa aufzuspüren und ihn zur Rückkehr in die USA zu
überreden. Ripley findet Greenleaf schließlich in Italien, doch statt
diesen von der Heimkehr zu überzeugen, ist Ripley fasziniert vom
verschwenderischen und unbekümmerten Lebensstil des reichen Mannes.
So fasst Ripley den Entschluss, selbst in die Identität von Greenleaf
zu schlüpfen und dessen Leben zu führen. Um das Vertrauen und die
Freundschaft Greenleafs zu erlangen, lässt sich Ripley einige Tricks
einfallen und das mit Erfolg: Immer häufiger schlüpft Ripley in die
Rolle des Millionärssohns. Doch als Dickie Toms Annäherungsversuche
abweist, tötet ihn Tom und macht sich mit dessen Vermögen ein
angenehmes Leben. Um das Geheimnis seiner wahren Identität zu
schützen, webt Tom ein Netz aus Lügen und muss, um unerkannt zu
bleiben, weitere Morde begehen. Regie führte Anthony Minghella, der
mit seinem Film "Der englische Patient" neun Oscars abräumte. Auch
"Der talentierte Mr. Ripley" wurde sehr gut aufgenommen: Jeweils fünf
Oscar- und Golden-Globe-Nominierungen sprechen für sich.

Kultige Agenten-Action am Sonntag

Mit dem zweiten Bond-Abenteuer von Pierce Brosnan folgt am Sonntag,
dem 31. August, um 20.15 Uhr in ORF 1 in Dolby Surround Sound kultige
Agenten-Action. Diesmal hat es James Bond mit einem würdigen
Widersacher zu tun: Medienzar Elliot Carver (Jonathan Pryce), ein
ebenso raffinierter wie krimineller Geschäftsmann, will die Auflage
seiner Zeitung "Der Morgen" steigern und greift zu extremen
Maßnahmen: Er plant mit Hilfe eines für Radargeräte unsichtbaren
Atom-U-Boots, einen Krieg zwischen China und Großbritannien zu
entfachen, wobei er sich auch die Medienrechte im Reich der Mitte
sichern will. Mit der Vereitelung dieses Unterfangens wird James Bond
beauftragt. Mit neuer Spezialausrüstung aus Qs (Desmond Llewelyn)
Werkstatt und der chinesischen Geheimdienstagentin Wai Lin (Michelle
Yeoh) macht sich Bond auf den Weg zu Carver. Ebenfalls mit von der
Partie sind Teri Hatcher ("Lois & Clarke", "Zwei Tage in L. A.") als
Paris und Judi Dench als M.

Wie immer ist auch dieser Bond-Streifen voller überwältigender
Special Effects und spektakulärer Stunts. Heiße Motorradrennen in
Bangkoks verwinkelten Gassen und ein Fallschirmsprung aus 10.000
Meter Höhe bei minus 54 Grad Celsius sind inklusive. Eine weitere
Bond-Tradition wird fortgesetzt: Mit Götz Otto als Stamper verkörpert
nun - nach Curd Jürgens als Stromberg in "Der Spion, der mich
liebte", Ottfried John als Ouromov in "GoldenEye" und Gerd Fröbe
unvergessen als Goldfinger im gleichnamigen Klassiker - zum vierten
Mal ein Deutscher einen Bond-Widersacher.

Das Drehbuch zum 18. Bond-Film schrieb Bruce Feirstein. Regie führte
bei der aufwendigen 100-Millionen-Dollar-Produktion "James Bond -
Tomorrow Never Dies" - so der Originaltitel - Roger Spottiswoode
("Der sechste Tag").

OTS0012    2003-08-29/08:03

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel