- 27.08.2003, 10:48:28
- /
- OTS0069 OTW0069
"Musik gehört gesehen" - Impressionen in Gebärdensprache
Ein Konzert für Hörende und Sehende mit Andy Baum, Boris Bukowski und DICE
Wien (OTS) - 4.9.2003, 19:30, Wiener Rathaus (Einlaß ab 18:00)
Mit Andy Baum, Boris Bukowski, DICE
Das Konzept:
Das faszinierende Experiment begann 2000 in den Wiener
Sofiensälen. Die Instrumental-Musik von Otto Lechner und Kurt Nagl
wurde durch einen Dolmetsch in die Gebärdensprache "übersetzt". Das
Zusammenspiel von der Weitergabe der Empfindungen des Gehörten durch
virtuelle Bilder und den für Gehörlose stärker spürbaren Schwingungen
der Musik hat diese zum ersten Mal Musik "begreifen" lassen. Aber
auch Hörenden wurde eine eigene, neue Art von Musik vermittelt.
Im Rahmen des "Österreich-Tages", der seit 1996 jährlich
veranstaltet wird und sich als ein Fixpunkt im Bereich der
Informationsveranstaltungen für behinderte Menschen und jene, die
sich mit dem Thema befassen, etabliert hat, findet nun in erweitertem
Rahmen ein Konzert dieser Art statt.
Die Auftretenden:
Andy Baum - kaum ein anderer Künstler prägte mit
englisch-sprachigen Texten die österreichische Musik so lange mit.
Von den Hits mit "Stonehenge" bis zur "Halluzination Company" und
seinen legendären Single-Hits von "Slow Down" bis "Still remember
Yvonne" - aus den Annalen des Austro-Pop ist sein Name nicht
wegzudenken.
Boris Bukowski - "Kokain" gehört zu den großen Klassikern der
österreichischen Musik und war im gesamten deutschsprachigen Raum ein
Top Ten Hit. Zahlreiche andere Nummern des größten Perfektionisten
unter den heimischen Künstlern fanden Eingang in sämtliche
Hitparaden, seine Auftritte sind legendär.
Dice - die junge Truppe um Martin Writzmann präsentiert
einfühlsame wie animierende Songs, die von irischer Musik inspiriert
ist und zum Mittanzen anregt. Eine Hoffnung für den österreichischen
Nachwuchs, abseits von künstlich geschaffenen Popstars.
Andreas Schodterer - der langjährig erfahrene Gebärden-Dolmetsch
ist das eigentliche Herzstück der Veranstaltung. Seine Interpretation
der Musik ermöglicht es, gehörlosen Menschen die akustischen
Präsentationen näherzubringen und eröffnet auch Hörenden einen neuen
Einblick in die Musik.
Die Ziele:
Mit Einnahmen und Spenden für das Konzert soll das Projekt
"Kleiner Gebärdensprachführer" teilfinanziert werden und damit auch
der Veranstaltung ein weiterer Sinn gegeben werden.
Infos unter http://www.bco.co.at/oetag sowie unter 0699-11978295
Karten à EUR 20,-- bzw. EUR 7,-- für behinderte Menschen mit
Ausweis (auch für je eine Begleitperson) unter 01-403 28 20 oder
mailto:bj@bco.co.at
Das Konzert, das anläßlich des Jahres der Behinderten im
erweiterten Rahmen aufgeführt wird, wird unterstützt von der
Kulturabteilung der Stadt Wien.
OTS0069 2003-08-27/10:48
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF