• 25.08.2003, 10:49:59
  • /
  • OTS0044 OTW0044

Wissen darf nicht zur Ware verkommen!

Die ÖH Uni Wien ist besorgt über das Vorhaben der Europäischen Union, Softwarepatente in Europa zu ermöglichen

Wien (OTS) - Patente konnten in Europa bislang nur für
gegenständliche Apparaturen vergeben werden. Am 1. September wird
jedoch das Europaparlament über den Antrag abstimmen, Patente für
Software, Algorithmen, mathematische Formeln und Ideen vergeben zu
können. Wird der Antrag angenommen. können künftig Programme oder
Teile von Programmen patentrechtlich geschützt werden, ohne die
andere ProgrammiererInnen aber nicht arbeiten können.

Nina Abrahamczik, Teil des Vorsitzendenteams der ÖH der Uni Wien,
sagt dazu: "Softwarepatente wären katastrophal für freie Software und
auch kleinere Software-Firmen. Diese müssten nämlich immer wissen,
was schon patentiert ist, was angesichts der riesigen Menge an
möglichen Algorithmen und Formeln aber ein weitgehend aussichtsloses
Unterfangen ist. Andererseits müssten sie auch selbst
PatentanwältInnen beschäftigen, um das Spiel mitspielen zu können,
was den finanziellen Rahmen kleinerer EntwicklerInnen-Firmen
sprengt." Abrahamczik weiter: "Wie kann Software frei sein, wenn die
EntwicklerInnen keine patentierten Programm-Elemente benutzen dürfen
bzw. wenn sie selbst ihre Ideen patentieren lassen?"

"Es ist eine weitere Ungeheuerlichkeit der vorherrschenden
neoliberalen Ideologie, Software und Ideen zu patentieren. Nicht nur
wird so künstlich ein neuer Markt geschaffen, es wird auch weiter den
Software-Multis in die Hände gearbeitet. Freie Software sollte
gefördert und unterstützt werden, anstatt ihr noch mehr Steine in den
Weg zu legen", meint Abrahamczik abschließend.

Die HochschülerInnenschaft der Universität Wien fordert daher die
österreichischen Abgeordneten auf, der geplanten Gesetzesnovelle eine
Abfuhr zu erteilen!

OTS0044    2003-08-25/10:49

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OHW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel