• 22.08.2003, 09:41:36
  • /
  • OTS0036 OTW0036

SML Maschinengesellschaft mbH entwickelt Weltneuheit für Folienproduktion mit Engineering-Lösungen von Techsoft und CoCreate

Linz/Sindelfingen (OTS) - Mit der am 12.8.2003 vom französischen
Auftraggeber freigegebenen Sleeve-Anlage präsentiert SML eine
Weltneuheit für die Produktion hochtransparenter Folien für die
Verpackungsindustrie. Konstruiert und entwickelt wurde die Anlage auf
Basis der Engineering-Lösung OneSpace Designer.

Die SML Maschinengesellschaft mbH mit Zentrale in Lenzing steht
für hochleistungsfähige Extrusionstechnologie und betreut mit 165
Mitarbeitern Unternehmen in mehr als 80 Ländern. Der
Technologieführer in der Kunststoffextrusion ist mit einem
Marktanteil von rund 70 % u.a. bei atmungsaktiven Folien Marktführer
in Europa. 2002 erwirtschaftete das Unternehmen mehr als 46 Mio.
Euro, wobei der Exportanteil nahezu 100 % betrug.

Die jetzt freigegebene - komplett mit OneSpace Designer von CoCreate
entwickelte - Sleeve-Anlage stellt eine wichtige Innovation für die
Verpackungsindustrie dar. Sie erlaubt es, hochwertige
Folien-Verpackungen aus Polypropylen statt wie bisher aus Polyester
herzustellen. Neben deutlichen Kosteneinsparungen beim Rohstoff
bietet die Sleeve-Anlage weitere Vorteile für die Industrie:

+  das Gewicht der Folien ist auf rund 50 % reduziert
 +  das Material ist komplett recyclebar
 +  die Bedruckbarkeit wird verbessert durch eine optimale
    Oberflächenqualität der Folie

Die durch das neue Verfahren hergestellten Polypropylenfolien sind
dabei so klarsichtig wie herkömmliche Polyesterfolien, sind aber
besser weiterverarbeitbar und können in beliebigen Formaten
produziert werden. Bereits fünf Folgeaufträge und zahlreiche Anfragen
für die neue Anlage, die als Idee erstmals auf der K2001 in
Düsseldorf präsentiert wurde, liegen dem Unternehmen bereits vor.

Entwickelt wurde die Sleeve-Anlage mit OneSpace Designer, für das
sich das Unternehmen Anfang 2002 entschied. Neben der
3D-Konstruktionsumgebung werden von SML auch die
Produktdatenmanagement-Komponente und das von Techsoft entwickelte
webbasierte Zeichnungsarchiv iVault eingesetzt.

"Nur durch ständige Innovation auf Basis leistungsstarker
Engineering-Tools wie OneSpace Designer können wir unsere Position am
internationalen Markt erfolgreich ausbauen. Von der Idee bis zur
Umsetzung eines Produktes darf nicht viel Zeit vergehen. Bei der
Entwicklung der Sleeve-Anlage konnten unsere Mitarbeiter die Vorteile
von OSD schnell nutzen", erläutert D.I. Dr. Bruno Haider,
Geschäftsführer und Miteigentümer der SML Maschinengesellschaft mbH,
die Bedeutung der neuen Engineering-Umgebung. "Sie erlaubt unseren
Konstrukteuren sehr effiziente Vorgehensweisen in der Konstruktion.
Dank schneller Einarbeitung, der einfachen Visualisierung und
Simulation komplexer Anlagen und der Möglichkeit, mit Dynamic
Modeling Änderungen einfach umzusetzen, können sie sich auf ihre
eigentliche Aufgabe konzentrieren."

SML wird durch Techsoft kontinuierlich bei Aufbau und Pflege der
Engineering-Umgebung betreut. Praxis-Anforderungen der SML
beeinflussen die Weiterentwicklung der Produkte wie iVault stark mit.

"Für uns ist SML ein sehr wichtiger Partner bei der Entwicklung
unserer Produkte, da die innovativen Vorgehensweisen im Unternehmen
immer wieder zu Anforderungen führen, die zukünftig für alle Kunden
Bedeutung gewinnen," beschreibt Kurt Gürtler, Geschäftsführer von
Techsoft in Linz, die Zusammenarbeit mit SML. "Dass das erste
vollständig mit OneSpace Designer entwickelte Projekt so erfolgreich
ist, freut uns natürlich sehr."

Weitere Informationen zur Sleeve-Anlage sind unter
http://www.sml.at/products.php3?id=18 verfügbar.

Unternehmensprofil Techsoft Rand:
Techsoft Rand betreut seit 1983 mehr als 600 Unternehmen bei der
Nutzung von Konstruktions- und Fertigungstechnologie. Als
österreichischer Marktführer bietet Techsoft Rand Komplettlösungen
für die Konstruktions- und Fertigungsindustrie, die den kompletten
Prozess von Design, Konstruktionsoptimierung, Produktdatenmanagement,
NC-Programmierung und die Fertigungsorganisation unterstützen. Dabei
werden Produkte weltweit führender Hersteller (HP, PTC und CoCreate)
durch eigenentwickelte Komponenten zu branchenspezifischen
Gesamtlösungen ergänzt. Seit 1996 werden die in Linz entwickelten
Produkte durch die Konzernmutter Rand auch weltweit vermarktet. Als
Business Partner von Hewlett Packard bietet Techsoft Rand den Kunden
erstklassige Kompetenz, Beratung und Service als Systemintegrator im
IT-Umfeld. Alle erforderlichen Dienstleistungen, um eine erfolgreiche
Projektumsetzung zu gewährleisten, runden das Angebot ab.

OTS0036    2003-08-22/09:41

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | CRP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel