Wien (OTS) - Laut aktuellen Ergebnissen des Austrian Internet
Monitors (AIM) vom 2. Quartal 2003 haben bereits 4 Millionen
Österreicher - 59% der Gesamtbevölkerung über 14 Jahren
-grundsätzlich Zugang zum Internet. Das ergibt einen Anstieg von 3
Prozentpunkten seit Ende 2002. Besonders die Internet-Zugänge in den
Haushalten nehmen kontinuierlich zu. Derzeit verfügen bereits ca. 3
Millionen Personen über einen Internetzugang zu Hause. Seit Ende
letzten Jahres sind somit ca. 200.000 Internetheimzugänge neu
eingerichtet worden. Weiters ist ein kontinuierlicher Anstieg der
ADSL-Zugänge zu beobachten. Derzeit gelangt jeder siebente Hauhalt
mit Internetzugang via ADSL ins Internet (das sind etwa 180.000
Haushalte). Das ist ein Plus von 4 Prozentpunkten im Vergleich zu
Ende 2002. 4 von 10 Internet-Haushalten verwenden nach wie vor ein
analoges Modem.
~
53% der Österreicherinnen und Österreicher - das entspricht
3,6 Millionen Personen ab 14 Jahren - nutzen aktiv das
Internet
~
2,87 Millionen Österreicher - 42% der Gesamtbevölkerung ab 14
Jahren - gehen täglich bis mehrmals pro Woche ins Internet.
Zwar dominieren nach wie vor noch die Männer und die Altersgruppe der
14-49jährigen das Internet, der Anteil der Frauen und der ab
50-jährigen Personen nimmt aber stetig zu. Lag der Anteil der ab
50jährigen Personen 1999 bei nur 7% , gehören heute bereits 23%
dieser Altersgruppe zu den Internetnutzern.
~
Internetnutzung wird zielstrebiger, exploratives Browsen
geht zurück
~
Eine interessante Entwicklung ist bei der Verwendung des Internet
zu beobachten: Die Internetnutzer verwenden das Internet nach wie vor
am häufigsten zur Informationssuche, das (unspezifische) Surfen im
Web hat dabei zunehmend an Bedeutung verloren. Im Jahr 2000 haben
noch 4 von 10 das Internet regelmäßig zum (unspezifischen) Surfen
verwendet, jetzt sind es nur noch 3 von 10 Internetnutzern.
Online-Shopping und Online-Banking nehmen kontinuierlich zu.
Jeder zweite Internetnutzer hat bereits etwas Online gekauft. 45% der
Internetnutzer haben für ihre private Zwecke ein Konto mit
Internet-Banking eingerichtet.
Mobile Internetnutzung steigt an
10% aller Handybesitzer ab 14 Jahren nutzen ihr Handy, um mobil
ins Internet zu gelangen, das ist ein Anstieg um 4 Prozentpunkte
gegenüber dem 1. Quartal 2003.
Das Gesamtinteresse an mobilen Datendiensten hält sich nach wie vor
in Grenzen. Deutlich zugenommen gegenüber Ende 2002 hat aber das
Interesse an mobile Ticketing.
Zuwächse bei der Haushaltsausstattung
Der PC-Besitz der Haushalte und auch die Ausstattung mit Laptops
steigt kontinuierlich an. 4,5 Millionen Personen - zwei Drittel der
Österreicher ab 14 Jahre - haben zu Hause einen PC. Deutliche
Zuwächse gab es auch bei den PC-Zusatzkomponenten wie DVD- Laufwerke
und Brenner, Scanner, CD-Brenner und TV-Karte.
Der AIM (Austrian Internet Monitor) ist eine Eigenstudie der
Marktforschungsinstitute INTEGRAL und FESSEL-GfK. Auf Basis von
insgesamt 14.000 Interviews im Jahr bzw. 3.500 pro Quartal,
repräsentativ für die österreichische Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren,
ist der AIM ein kontinuierliches Beobachtungsinstrument für den PC-
und Internet-Markt, die private und berufliche Internet-Nutzung, den
Besuch von Homepages und für den Handymarkt.
OTS0173 2003-08-21/16:54
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF