Zur Förderung des Einkaufens in Stadtzentren
St. Pölten (NLK) - Die Niederösterreichische Arbeitsgemeinschaft
zur Förderung des Einkaufens in Stadtzentren (NAFES) unterstützt seit
mehreren Jahren die Bemühungen der Gemeinden und der örtlichen
Wirtschaft, die städtisch geprägten Ortskerne attraktiver zu
gestalten. Zur Förderung des Einkaufens in Stadtzentren wurden von
der NÖ Landesregierung kürzlich wieder Mittel in der Höhe von
158.952,05 Euro beschlossen. Diese Summe wird für 10 NAFES-Projekte
zur Verfügung gestellt, die sich mit Gesamtkosten von 558.840,17 Euro
zu Buche schlagen. Der Landesbeitrag über insgesamt rund 121.160,04
Euro wird aus Rückflüssen der ÖKO-Sonderaktion finanziert. Der Anteil
der NÖ Wirtschaftskammer liegt bei 24.232,01 Euro. Dazu gibt es eine
zusätzliche Förderung der Projekte in der Höhe von 13.560 Euro aus
dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Grundlage
für diese Unterstützung bildet ein Kooperationsvertrag, der 1998
zwischen dem Land Niederösterreich und der NÖ Wirtschaftskammer
abgeschlossen wurde.
Im Einzelnen erhalten die Marktgemeinde Perchtoldsdorf für die
Schaffung von 81 Parkplätzen 72.900 Euro, die Marktgemeinde Reichenau
an der Rax für ein Kundenbindungsprogramm 6.065,40 Euro, der Verein
"Stadtmarketing Mank" 3.741 Euro, der Verein "Regionalmarketing
Pressbaum" 1.900,80 Euro, der Verein "Gut gemacht Wirtschaft Retz"
1.500 Euro und die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha für die
Errichtung von Informationspunkten 12.904,85 Euro. Außerdem werden
die Marktgemeinde Wolfsbach für die Schaffung von 15 Parkplätzen mit
13.500 Euro, der Verkehrsverein Wieselburg mit 32.820 Euro, die
Marktgemeinde Eisgarn für die Schaffung von 10 Parkplätzen mit 9.000
Euro und der Verein "Leistungsgemeinschaft Mistelbach" mit 4.620 Euro
unterstützt.
Nähere Informationen: NAFES-Geschäftsstelle, Telefon 01/534
66-1274, www.nafes.at.
OTS0043 2003-08-20/10:12
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK