• 07.08.2003, 08:50:18
  • /
  • OTS0026 OTW0026

"Tafelspitz": Xaver Schwarzenberger serviert köstliche Liebeskomödie

Mit Christiane Hörbiger, Otto Schenk, Annika Pages und Jan Niklas

Wien (OTS) - Das Leben, die Liebe und das gute Essen spielen in
Filmen des Kreativduos Ulli und Xaver Schwarzenberger stets eine
wichtige Rolle: So entstand im Jahr 1992 die erfolgreiche, vom ORF
kofinanzierte Kinoproduktion "Tafelspitz" mit Starbesetzung. In
dieser in jeder Hinsicht köstlichen Komödie spielen Christiane
Hörbiger (zurzeit in der letzten Staffel "Julia - Eine ungewöhnliche
Frau" im ORF), Otto Schenk, Annika Pages und Jan Niklas, in einer
Gastrolle gibt es ein Wiedersehen mit "Tatort"-Legende Fritz
Eckhardt. Das moderne Märchen um eine junge Frau, die ihre große
Liebe nicht nur in Person eines New Yorker Unternehmers, sondern auch
im Kochen findet, steht am Samstag, dem 9. August 2003, um 20.15 Uhr
auf dem Programm von ORF 2.
Am 15. Oktober dieses Jahres präsentiert der ORF dann ein neues
gastronomisches Filmwerk Marke Schwarzenberger: "Dinner for Two"
heißt die turbulente TV-Komödie mit Marianne Mendt, Gisela
Schneeberger, Erwin Steinhauer u. v.a., die im Frühjahr 2003
entstand.
Christiane Hörbiger, Ulli und Xaver Schwarzenberger sorgen auch am
Sonntag, dem 31. August, um 21.55 Uhr in ORF 2 für beste
TV-Unterhaltung: in der Komödie "Ein Mann in der Krise", in der auch
Erwin Steinhauer, Birgit Linauer und Werner Sobotka mit von der
Partie sind.

Zum Inhalt von "Tafelspitz":

Familie Gschwandtner ist berühmt für ihre hervorragenden Köchinnen.
Doch nun scheint es, dass diese Tradition mit Karoline Gschwandtner
(Christiane Hörbiger) zu Ende geht. Denn ihre Tochter Karoline
Elisabeth Charlotte (Anika Pages), kurz Lilli genannt, zeigt
keinerlei Ambitionen, in die Fußstapfen ihrer Vorfahren zu treten.
Sie träumt von der weiten Welt und von Selbstverwirklichung. Der von
der Mutter verordnete Besuch der renommiertesten Kochschule des
Landes (Direktor: Fritz Eckhardt, Lehrerin: Lotte Ledl) währt nur
kurz und endet mit einem Eklat. Mutter und Tochter treffen eine
Abmachung: Drei Monate Ausbildung in der Restaurantküche, dann kann
Lilli ein Jahr lang machen, was sie will. Nach bestandener Prüfung
führt Lillis Weg nach Berlin, als Au-pair-Mädchen einer
amerikanischen Familie. Dort beeindrucken ihre Kochkünste den Chef
des Hausherrn derart, dass er sie - ohne sie zu kennen - abwirbt und
für seinen Haushalt in New York engagiert. Lilli fliegt schon am
nächsten Tag mit dem Privatsekretär William (Otto Schenk) nach New
York. Ihren Chef (Jan Niklas) bekommt sie nicht zu Gesicht, sie weiß
von ihm nur, dass er ein immens reicher Investment-Banker aus
angesehener New Yorker Familie ist. Bei einem abendlichen Spaziergang
lernt sie einen jungen Mann kennen, in den sie sich verliebt - und
auch er verliebt sich in sie. Eines Tages steht der Hund ihres Chefs
bei ihr in der Küche - und sie erkennt in ihm den Hund ihres
Geliebten wieder. Der Zufall spielt William das Kochbuch von Lillis
Mutter in die Hände - er stellt fest, dass es das Kochbuch der Frau
ist, die er vor zwanzig Jahren sehr gut gekannt hat. Nun nimmt das
Schicksal seinen turbulenten Lauf.

OTS0026    2003-08-07/08:50

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel