Zum Inhalt springen

Fernwärme Wien: Müllbunkerbrand in der Sondermüllverbrennungsanlage Simmeringer Haide

Wien (OTS) - Gestern um 15.15 Uhr brach im Bereich des linken Müllbunkerteiles bei der Abkippstelle ein Brand aus, der ein Drittel des Müllbunkers erfasste. Der Brand wurde wahrscheinlich bedingt durch die hohen Lufttemperaturen von einem leicht entzündbaren Lösungsmittel, welches unter anderen Stoffen in einem Gebinde war, verursacht.

Die Betriebsfeuerwehr des Werkes Simmeringer Haide bekämpfte den Brand sofort mit Löschschaum bis zum Eintreffen der Wiener Berufsfeuerwehr um 15.25 Uhr. Diese übernahm die weitere Brandbekämpfung, wobei gegen 17.00 Uhr der brand eingedämmt werden konnte.

Keine Umweltgefährdung:

Sowohl die Untersuchungen des Löschwassers, als auch von Staubpartikeln an drei verschiedenen Stellen durch die Wiener Berufsfeuerwehr und auch durch einen neutralen Zivilingenieur ergaben, dass eine Umweltgefährdung nicht gegeben war.

Neue Müllkräne:

Durch die enorme Hitzeentwicklung sind beide Müllkräne unbrauchbar geworden. Zum Glück sollten diese beiden Kräne Mitte August heurigen Jahres durch neue ersetzt werden. Durch diesen Umstand ist mit einem zusätzlichen Stillstand des in Betrieb befindlichen Drehrohrofens von nur drei Wochen zu rechnen. Sonst wäre durch den Brand ein Stillstand der beiden Drehrohröfen von mindestens einem halben Jahr erforderlich gewesen (Lieferzeit für neue Kräne). Der zweite Drehrohrofen ist derzeit in Revision und soll in der ersten Septemberhälfte 2003 wieder in Betrieb genommen werden.

Untersuchung der Stahlrohrkonstruktion:

Heute, Dienstag 29. Juli 2003 vormittags wird der Statiker mit der Untersuchung der Stahlkonstruktion oberhalb des Betonmüllbunkers beginnen, um festzustellen, ob die Stahlkonstruktion durch die Hitzeeinwirkung Schaden genommen hat. Auf alle Fälle muss das Dach, die Seitenwandverkleidungen oberhalb des Müllbunkers, die Löschanlage sowie die gesamte Elektroinstallation innerhalb des Bunkers erneuert werden.

Rückfragen & Kontakt:

Fernwärme Wien Pressestelle
Tel.: (01) 313 26/2034
elisabeth.strobl@fernwaermewien.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WSP0002