- 29.07.2003, 09:26:31
- /
- OTS0026 OTW0026
LR Schmid: Unverzichtbare Hilfe in Notsituationen
Sozialfonds fördert ARGE für Telefonseelsorge
Bregenz (VLK) – Jahr für Jahr bewähren sich die
Telefonseelsorge und das Kinder- und Jugendtelefon als
"Rettungsanker" für in Not geratene und verzweifelte
Menschen. Diese unverzichtbaren Angebote werden auch heuer
aus dem Sozialfonds unterstützt, teilt Soziallandesrätin
Greti Schmid mit. Das Kuratorium des Sozialfonds hat der
ARGE für Telefonseelsorge und Krisenintervention insgesamt
65.600 Euro als Förderungen zugesprochen. ****
Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Telefonseelsorge leisten Großartiges,
betont Schmid: "Oft genug ist ein Telefonat entscheidend
dafür, dass der Anrufer wieder neue Perspektiven findet.
Sensibilität, Einfühlungsvermögen, aber auch
Überzeugungskraft sind in hohem Maße gefragt." Alle
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonseelsorge sind
psychotherapeutisch geschult und nehmen kontinuierlich an
Fortbildungsveranstaltungen teil, wofür auch ein Teil der
Unterstützung aus dem Sozialfonds aufgewendet wird.
Landesrätin Schmid spricht den vielen ehrenamtlichen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern großen Dank aus, "denn
ohne deren großes Engagement könnte der wichtige Dienst
nicht aufrechterhalten werden."
Ratsuchenden können die kostenlose Rufnummer 142 rund um
die Uhr anwählen. Schmid: "Durch die Möglichkeit der
anonymen Kontaktaufnahme wird die Schwellenangst weitgehend
beseitigt und ein selbst wählbarer Vertraulichkeitsgrad für
die Aufarbeitung persönlicher Notsituationen angeboten.
Viele soziale und psychische Problemfälle können so
überhaupt erst erfasst werden."
Die Jugendarbeit (vormals "Kinder- und Jugendtelefon")
ist ein niederschwelliges Angebot, das von Jugendlichen
möglichst frühzeitig – bevor Krisen eskalieren – in
Anspruch genommen werden kann und soll.
Im Jahr 2002 wurden rund 12.000 Stunden Telefondienst
geleistet. Die Telefonseelsorge verzeichnete 14.184 Anrufe,
die Jugendarbeit 5.892. Die im Mai 2001 installierte
Mailberatung (www.142online.at) zeigt eine kontinuierliche
Steigerung.
(gw,nvl)
OTS0026 2003-07-29/09:26
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVL