Neue Kinderserie über Wolferls Lausbubenstreiche und musikalischen Genius
Wien (OTS) - Wolfgang Amadeus Mozart, der neue Held im
Kinderzimmer: Nach Schokoladekugeln, einem Musical und dem mit
zahlreichen Oscars gekrönten filmischen Meisterwerk von Milos Forman
kommt das musikalische Genie aus der Salzburger Getreidegasse nun in
der Zeichentrickserie "Little Amadeus" zu Ehren. In der vom ORF
koproduzierten Serie stehen nicht nur das virtuose Spiel mit Noten,
sondern auch die Lausbubenstreiche des Wunderknaben im Mittelpunkt.
"Little Amadeus" feiert am Montagabend, dem 28. Juli 2003, in Mozarts
Geburtsstadt Weltpremiere. Bereits am Vormittag lud die Tourismus
Salzburg GmbH zu einer Pressekonferenz. "Mit dieser Serie sollen
Mozart und seine Musik Einzug in die Kinderzimmer halten", so Dr.
Othmar Raus von der Salzburger Landesregierung in seinem Statement.
Vizebürgermeister DDr. Karl Gollegger hob hervor, "dass 'Little
Amadeus' eine Brücke zum 250. Geburtstag des berühmten Salzburger
Musikers im Mozartjahr 2006 schlagen soll". Winfried Debertin von der
Produktionsgesellschaft penta tv Germany meinte, dass "'Little
Amadeus' über Geschichten und Geschehnisse aus der Kindheit und
Jugend des Salzburger Musikgenies unterhaltend informiert". "Mit der
Serie gelingt es", so Sabine Weber, ORF-Ressortleiterin für Serien
und TV-Movies, "auf beeindruckende Weise Kunst und Geschichte
unterhaltsam und schwungvoll zu verpacken." Der ORF zeigt die ersten
13 Folgen von "Little Amadeus" voraussichtlich 2004.
"Little Amadeus" - Kleiner Held ganz groß
Die Zeichentrickserie "Little Amadeus" erzählt Heiteres und
Spannendes aus der Kindheit und Jugend Mozarts, die zum Teil auf
wahren Begebenheiten beruhen bzw. durch Geschichten ergänzt werden,
die so hätten stattfinden können. Wolferl ist ein aufgewecktes Kind,
das zunächst in Salzburg und des Weiteren auch am Kaiserhof in Wien
und München sein Genie unter Beweis stellt. Allerdings dürfen auch
Neider nicht fehlen, die alles anstellen, um die musikalischen
Qualitäten der Mozartschen Musik in ein schlechtes Licht zu rücken.
Dabei scheitern sie aber ein ums andere Mal. Denn Amadeus ist nicht
nur ein hoch begabter, talentierter Musiker, sein gewinnendes Wesen
beschert ihm überall dort, wo er auftaucht, auch Freunde und Gönner,
die ihm helfen, selbst die schwierigsten Probleme zu lösen.
Hergestellt wird die Serie der penta tv Germany und Little Amadeus
GmbH & Co. KG in Koproduktion mit dem ORF, dem Bayerischen Rundfunk
für KIKA und SF DRS. Das Projekt wird von Stadt und Land Salzburg
finanziell unterstützt.
OTS0074 2003-07-28/11:47
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK