
Rüsselsheim/Dudenhofen (OTS) - Die Rekordergebnisse liegen in der
digitalen Pressemappe zum Download vor
- 24-Stunden-Rekordjagd geht erfolgreich zu Ende - Durchschnittsgeschwindigkeit von 225,079 km/h - Bester Verbrauch bei Sparfahrten: Nur 2,54 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer
Opel feiert und der 27. Juli 2003 wird in die Chronik des
traditionsreichen Automobilherstellers als ein ganz besonderer Tag
eingehen: Heute um 12.44 Uhr gingen die Rekordfahrten mit dem
ECO-Speedster auf der Hochgeschwindigkeits- Rundbahn des
Firmen-Testzentrums in Dudenhofen erfolgreich zu Ende. Nach 24
Stunden, unterbrochen von Routinestopps zum Tanken, stellte der 82 kW
(112 PS) starke Prototyp insgesamt 17 neue internationale Rekorde für
Spezialautomobile mit aufgeladenem Dieselmotor in der Hubraumklasse
von 1.100 bis 1.499 cm3 auf. Dabei kam es 55 Minuten vor Schluß zu
einem dramatischen Finale, als das Fahrzeug mit Elektrikproblemen die
Box ansteuerte und der Motor nicht wieder ansprang. Das Fahrerteam,
das bis dahin 16 der 17 internationalen Rekorde aufgestellt hatte,
entschloss sich, den ECO-Speedster die letzte Runde zu schieben. Der
Schlussfahrer bewegte schließlich das Rekordfahrzeug per
Anlasserkraft über die Ziellinie.
Effizienz und Leistungspotenzial des neuen 1.3 CDTI-Motors, der in
wenigen Wochen seinen Serienstart in Opel Corsa und Agila hat, werden
besonders an der rund um die Uhr erzielten
Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich: Mit 225,079 km/h wurde die
alte Bestmar-ke um 98,295 km/h überboten. Die schnellste Runde wurde
mit dem imposanten Stun-denmittel von 256,269 km/h absolviert.
Extrem sparsam zeigte sich ein identisches Schwesterfahrzeug, das
von internationalen Fachjournalisten gleichzeitig auf öffentlichen
Straßen getestet wurde: Mit 2,54 Litern pro 100 Kilometer wurde auch
hier eine bemerkenswerte Bestleistung erreicht. Opel-Technik-
Vorstand Hans H. Demant: "Mit beiden Ergebnissen ist unsere
Zielsetzung, einen Versuchsträger nach der Formel '250 km/h x 2,5
Liter Verbrauch' zu bauen, aufgegangen." Sein Vorstandskollege Alain
Uyttenhoven ergänzt: "Unsere Ingenieure im Internationalen
Technischen Entwicklungszentrum haben unser Markenmotto Opel.
Frisches Denken für bessere Autos' einmal mehr mit großer Kreativität
und Kompetenz umgesetzt." Demant und Uyttenhoven hatten selbst je
über zwei Stunden am Lenkrad des ECO-Speedsters gesessen. Zum
Rekordteam gehörten außerdem Karl Mauer, Opel-Direktor für
Technik-Kommunikation, sowie die Fachjournalisten Bernd Ostmann und
Klaus Niedzwiez (Deutschland), Piero Vivarelli (Italien), Chris
Harris (Groß-britannien) und Tony Swan (USA).
Mit den erzielten 17 Bestmarken knüpft das Rekordfahrzeug an einen
Prototypen an, der vor 31 Jahren weltweit Schlagzeilen machte: Am 1.
Juni 1972 stellte ein modifizierter Opel GT mit einem 95 PS starken
2,1-Liter-Turbodiesel-Motor ebenfalls auf dem Testgelände in
Dudenhofen eine Reihe von Weltrekorden für Selbstzünder auf und
erreichte dabei eine Höchstgeschwindigkeit von 197,5 km/h. Martin
Holzhofer, Gesamtprojekt-Koordinator im Internationalen Technischen
Entwicklungszentrum von Opel, resümiert: "Der ECO-Speedster
demonstriert den Fortschritt der vergangenen drei Jahrzehnte und die
erstaun-liche Karriere des Dieselmotors im Personenwagen. Und er
zeigt, welches Optimierungspotenzial mit heute verfügbarer und
seriennaher Technik noch im Automobil steckt."
Für den Antrieb des ECO-Speedster sorgte eine leistungsgesteigerte
Version des neuen 1,3 Liter Common-Rail-Dieselmotor von Opel. Der
Vierventiler, der sein Opel-Seriendebüt in wenigen Wochen in der
Neuauflage von Corsa und Agila hat, zählt bei Verbrauch,
Abgasverhalten und Laufruhe zu den besten Selbstzündern überhaupt. In
der Serie leistet das neue ECOTEC-Triebwerk 51 kW (70 PS) und
entwickelt ein maximales Drehmoment von 170 Nm. Damit sind die beiden
Modelle ausgesprochen flott und zugleich Umwelt schonend unterwegs:
Der Corsa 1.3 CDTI sprintet in 14,5 Sekunden von Null auf 100 km/h
und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 165 km/h. Die
entsprechenden Werte für den Agila betragen 15,0 Sekunden und 153
km/h. Beim Verbrauch dagegen wird geknausert: Der Agila begnügt sich
mit 5,2 Litern auf 100 Kilometer, das entspricht einer CO2-Emission
von 140 Gramm pro Kilometer. Der Corsa 1.3 CDTI verbraucht
durchschnittlich sogar nur 4,5 Liter pro 100 Kilometer (122 g
CO2/km). Selbstverständlich erfüllt der moderne Diesel-Motor die Euro
4-Norm.
Zum Hintergrund der Rekordfahrten erläutert Opel-Vorstandschef
Carl- Peter Forster: "Der ECO-Speedster steht beispielhaft für unsere
umfassende Dieseloffensive. Bis Ende diesen Jahres präsentieren wir
insgesamt vier neue, hoch moderne Common-Rail-Dieselmotoren - mit
einem breiten Leistungsspektrum, geringem Gewicht und günstigem
Verbrauch."
Opel ECO-Speedster: Die neuen Internationalen Rekorde*
Bisherige und neue Bestmarken für Spezial-Automobile mit aufgeladenem Dieselmotor und einem Hubraum von 1.100 bis 1499 cm3 Strecke/ Stehen- Neuer Neuer Alter Alter Fahrzeug Zeit der/Flie- Rekord Rekord Rekord Rekord gender mph* km/h* mph km/h Start 1/4 Meile SS 59.137 95,172 57.877 93.144 Supacat VW Datum: 21.09.1993 1/2 km SS 63.613 102,375 63.315 101.896 Supacat VW Datum: 21.09.1993 1 km FS 159.530 256,739 128.814 207.306 Supacat VW Datum: 21.09.1993 1 Meile FS 159.410 256,546 126.404 203.428 Supacat VW Datum: 21.09.1993 10 km SS 137.072 220,596 124.488 200.344 Supacat VW Datum: 31.10.1993 10 Meilen SS 144.747 232,948 127.831 205.724 Supacat VW Datum: 31.10.1993 100 km SS 153.761 247,455 102.337 164.695 Opel Corsa Turbo D Datum: 24.09.1988 100 Meilen SS 154.683 248,938 102.634 165.173 Opel Corsa Turbo D Datum: 24.09.1988 500 km SS 155.878 250,861 102.173 164,432 Opel Corsa Turbo D Datum: 24.09.1988 500 Meilen SS 152.181 244,912 102.099 164,312 Opel Corsa Turbo D Datum: 24.09.1988 1.000 km SS 152.650 245,667 102.393 164,786 Opel Corsa Turbo D Datum: 24.09.1988 1.000 Meilen SS 151.030 243,059 78.290 125,995 VW Golf Diesel LD Datum: 04.01.1977 6 Stunden SS 150.550 242,287 102.387 164,776 Opel Corsa Turbo D Datum: 24.09.1988 12 Stunden SS 149.194 240,105 78.410 126,189 VW Golf Diesel LD Datum: 04.01.1977 24 Stunden SS 139.858 225,079 78.780 126,784 VW Golf Diesel LD Datum: 04.01.1977 5.000 km SS 145.591 234,306 78.800 126,816 VW Golf Diesel LD Datum: 04.01.1977
* vorbehaltlich der Anerkennung durch die FIA
Diesen Text und Bilder können Sie unter der Internet-Adresse
http://media.opel.de herunterladen. Weitere Informationen rund um die
Rekordfahrten finden Sie hier am Montag, 28. Juli.
ots Originaltext: Adam Opel AG
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0008 2003-07-28/08:41
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN