• 24.07.2003, 12:01:51
  • /
  • OTS0126 OTW0126

Christian Schober übernimmt "Business Development" bei Kapsch BusinessCom

Neue geschaffene Unit verstärkt strategische Branchenausrichtung und Fokussierung auf Markttrends

Wien (OTS) - Für Kapsch BusinessCom ist die Beschäftigung mit
aktuellen und künftigen Branchenlösungen im Interesse der optimalen
Kundenbetreuung besonders wichtig. Als führender Systemintegrator für
Sprach-/Datenlösungen in Österreich hat das Unternehmen daher einen
eigenen "Business Development" Bereich geschaffen. Schwerpunkt dieser
neuen Business-Unit ist die noch stärkere strategische
Branchenausrichtung und die noch intensivere Fokussierung auf
Markttrends. Die Leitung dieses wichtigen Bereichs übernimmt Mag.
Christian Schober, der bisher für das Marketing zuständig war.

Ing. Mag. Christian Schober (32) studierte nach seiner HTL
Ausbildung (Nachrichtentechnik und Elektronik) in Wien
Betriebswirtschaftslehre. Nach seiner Sponsion begann er 1997 bei
Kapsch im firmeninternen Traineeprogramm in den Bereichen Marketing,
Vertrieb und Kundendienst. Nach dem erfolgreichen Abschluss des
Kapsch Traineeprogramms war Schober verantwortlich für die Einführung
eines "Customer Relationship Management" in allen Kapsch
Niederlassungen. 1999 übernahm er die Abteilung "Strategisches
Marketing und Marketing Services", 2001 die Marketingleitung. Ab Juli
2003 ist Schober nun für den neu geschaffenen Bereich "Business
Development" bei Kapsch BusinessCom verantwortlich.

"Das Ziel unserer neu geschaffenen Business Development Unit ist
es, sich exklusiv mit heutigen und zukünftigen Branchenlösungen zu
beschäftigen. Damit stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft mit
innovativen Kommunikationslösungen bei unseren Kunden zur positiven
Geschäftsentwicklung beitragen", erklärt Christian Schober die
Zielsetzung seines neuen Aufgabenbereichs. "Wichtig ist dabei auch,
dass wir globale Trends und internationale technologische
Entwicklungen auf die nationalen Bedürfnisse der Branchen und unserer
Kunden abstimmen. Denn nur so sind maßgeschneiderte Lösungen möglich,
die auf unserer Kunden optimal zugeschnitten sind."

Diese spezifischen Anforderungen legt Kapsch BusinessCom gemeinsam
mit seinen Kunden im Rahmen eines synergetischen Prozesses fest.
Dadurch vereinigen sich in den daraus resultierenden Lösungen die
Ziele und Visionen der Kunden sowie das technische und
branchenorientierte Know-how der Kapsch-Spezialisten.

Kapsch BusinessCom generiert durch die intensive Abstimmung der
aktuellen Markttrends auf die einzelnen Branchen und Unternehmen eine
Vielzahl an innovativen, oft unkonventionellen Lösungsansätzen. Diese
ermöglichen es Kapsch BusinessCom, Synergien zwischen den
unterschiedlichen Branchen im Interesse seiner Kunden zu nutzen. Denn
aktuelle Marktbedürfnisse wie Kostenreduktion, verstärkte Interaktion
mit mobilen Mitarbeitern, effektive Kundenbindung oder
Qualitätsverbesserung der internen und externen Kommunikation finden
sich in nahezu allen Branchen wieder, ob in Dienstleistung, Industrie
oder Handel.

Wichtig ist allerdings nicht nur die detailgenaue Abstimmung auf
die einzelnen Anforderungen der Branche oder des Unternehmens. Im
Vordergrund steht für Kapsch BusinessCom dabei nach wie vor auch die
qualitativ hochwertige Beratung, die professionelle Planung sowie die
erfolgreiche Installation der Gesamtlösung. Unternehmen bietet sich
damit durch die Zusammenarbeit mit Kapsch BusinessCom die
Möglichkeit, sich voll und ganz auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren
und dabei branchenspezifische Lösungen einzusetzen, die eine höhere
Wertschöpfung garantieren.

Kapsch BusinessCom AG - ein Unternehmen der Kapsch-Gruppe - gehört
mit österreichweit über 650 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund
105 Millionen Euro zu den führenden Systemintegratoren für
Sprach-/Datenlösungen in Österreich. Das Unternehmen realisiert
maßgeschneiderte Kommunikationslösungen für Klein-, Mittel- und
Großbetriebe.

OTS0126    2003-07-24/12:01

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | KPS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel