• 23.07.2003, 12:29:09
  • /
  • OTS0102 OTW0102

Faymann: Neue Skaterbahn bringt Vorteile für Schöpfwerk-Mieter

Weniger Lärm für Bewohner - mehr Möglichkeiten für Skater

Wien (OTS) - "Das Miteinander von Jung und Alt ist gerade beim
Thema Wohnen besonders wichtig. Dabei gilt es vor allem, die
unterschiedlichen Interessen der Bewohner zu vereinbaren. Kinder und
Jugendliche haben ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Freiräumen für
Spiel und Sport, für viele erwachsene Mitbewohner wiederum sind
Erholung und Ruhe wichtige Kriterien für Wohnqualität. Die Stadt
unterstützt die Vereinbarkeit dieser unterschiedlichen Bedürfnisse
durch verschiedenste Hilfestellungen. Eines der wichtigsten
Instrumente sind die Gebietsbetreuungen, die in ganz Wien
flächendeckend zum Einsatz kommen und die erste Anlaufstelle für
viele Probleme und Ideen der Mieterinnen und Mieters sind.

Auch bei der Wohnhausanlage Am Schöpfwerk ist die
Gebietsbetreuung eine wichtige Anlaufstelle für die mehr als 1.700
Mieterinnen und Mieter. Neben der Vorbereitung der thermischen
Sanierung eines Großteils der Wohnhausanlage fallen vor allem
"alltägliche" Wohnprobleme, wie Lärmbelästigung an. Eines dieser
Lärmprobleme ist jetzt in gemeinsamer Kooperation zwischen Mietern,
Wohnhausverwaltung, Bezirksvorstehung, den zuständigen
Magistratsabteilungen der Stadt, der ARGE Schöpfwerk und der
Gebietsbetreuung gemildert worden: Das Schöpfwerk hat seit Juli 2003
einen eigenen Skaterplatz.

Gemeinsam mit den jugendlichen Skatern ist ein Areal neben der
U6-Station Am Schöpfwerk gefunden worden, auf dem eine Skaterbahn
errichtet worden ist. Hier können sich die Jugendlichen nach Lust und
Laune austoben, ohne das Ruhebedürfnis der anderen Mieter zu stören.
Ein Sponsor hat dafür gesorgt, dass diese neue Einrichtung im Wert
von etwa 22.000 Euro für die Mieter mit keinen Kosten verbunden ist",
erklärte Wohnbaustadtrat Werner Faymann gemeinsam mit der Meidlinger
Bezirksvorsteherin Gabriele Votava.

In den letzten Jahren ist es immer wieder zu Beschwerden der
Mieter gekommen, die sich auf Lärmbelästigungen durch Kinder und
Jugendliche bezogen, die auf Inline-Skates und Skateboards innerhalb
der Wohnhausanlage unterwegs waren. Die Jugendlichen wiederum
verwiesen auf fehlende alternative Möglichkeiten, um ihren
Lieblingssport ausüben zu können. In einer gemeinsamen Initiative
aller Beteiligten und Betroffenen ist es heuer gelungen, einen
geeigneten Standort für eine Skaterbahn zu finden. Eine freie Fläche
neben den Ballspielplätzen und der U6-Station hat die Zustimmung der
Skater, der Mieter und der Stadt gefunden.

Skaterplatz-Eröffnungsfest am Donnerstag

Am Donnerstag, den 24. Juli 2003, wird der neue Skaterplatz im
Rahmen des Bezirksferienspiels feierlich eröffnet. Von 13 bis 18 Uhr
wird für Jung und Alt Unterhaltung geboten. Unter anderem bietet die
Wiener Polizei Fahrradcodierungen, einen mobilen Verkehrsgarten, und
einen Polizei-Quiz an. Kinder können Phantombilder am Computer
entwerfen und ein "sprechendes Motorrad" besichtigen. Eine
Breakdance-Performance, Kinder-Schminktische und nicht zuletzt eine
Skater-Performance sorgen für weitere Unterhaltung. (Schluss) gmp

OTS0102    2003-07-23/12:29

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel