- 18.07.2003, 11:04:48
- /
- OTS0066 OTW0066
Friedrich Morri neues Mitglied der ERP-Kreditkommission
Kärntens gute Technologieposition soll weiter ausgebaut werden
Klagenfurt (LPD) - Der Sanierungs- und Bankfachmann Friedrich
Morri ist von der Bundesregierung zum neuen Mitglied der
ERP-Kreditkommission bestellt worden. Der Völkermarkter ist als
Büroleiter des Kärntner Finanz- und Wirtschaftsreferenten LHStv. Karl
Pfeifenberger tätig und für Wirtschaftsprojekte, Finanzierungen und
Sanierungen zuständig. Morri konnte in den letzten vier Jahren durch
gezielte Sanierungen in Kärnten mehr als 1000 Arbeitsplätze retten
sowie Großinvestitionen realisieren.
Morri will verstärkt die Interessen der Kärntner Wirtschaft in
Wien vertreten und nennt als wichtigste Arbeitsvorhaben die Stärkung
traditioneller Wirtschaftsbereiche sowie die Forcierung innovativer
neuer Ideen mit Bedacht auf wirtschaftlicher Nachhaltigkeit und
Kontinuität. Weiters sollen Kärntner Unternehmen verstärkt
Unterstützung bei der Markterschließung im Alpen-Adria-Raum,
insbesondere in den neuen EU-Beitrittsländern, erhalten.
Der ERP-Fonds hat sich durch sein Know-how als bundesweite
Serviceeinrichtung für allgemeine Förderungsfragen etabliert und
sieht sich als Dienstleister, dessen Priorität die Zufriedenheit und
der Erfolg seiner Kunden ist. Durch gezielte Maßnahmen der direkten
Wirtschaftsförderung soll der ERP-Fonds zur Strukturverbesserung der
österreichischen Wirtschaft beitragen. Durch die Unterstützung
technologisch anspruchsvoller Projekte sollen Impulse für Wachstum
und Beschäftigung gegeben werden. Neben der Technologieförderung im
Rahmen der FTE-Programme, ist auch die Investitionsförderung im
Rahmen der Regional- und KMU-Programme technologieorientiert
ausgerichtet. Dies wird gewährleistet durch die Förderung der
Umsetzung eigener F&E-Anstrengungen von Unternehmen sowie durch die
Förderung des Technologietransfers und die Diffusion avancierter
Technologien.
Um die wirtschaftspolitischen Ziele der österreichischen
Bundesregierung zu erfüllen, stehen dem ERP-Fonds die aus dem
Marshallplan stammenden Fondsmittel von rund 2,7 Milliarden Euro zur
Verfügung. Zusätzlich können bei Bedarf auch Mittel aus dem EU
Strukturfonds EFRE sowie - in Partnerschaft mit Bundes- und
Landes-Förderungseinrichtungen - Budgetmittel herangezogen werden.
Zentrales Anliegen des ERP-Fonds ist es, neben der Unterstützung der
technologie-politischen Ziele vor allem die Anwendung und Umsetzung
neuester Technologien in österreichischen Unternehmen zu ermöglichen
und zu fördern. Kärnten sei im Bereich der Technologie an führender
Stelle, so Morri. Diese Position soll nun durch gezielte Programme
weiter ausgebaut und gestärkt werden.
(Schluss)
OTS0066 2003-07-18/11:04
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKL