• 17.07.2003, 09:19:47
  • /
  • OTS0014 OTW0014

AK-Test Kfz-Haftpflichtversicherungen: Vergleichen bringt Bares!

Große Prämienunterschiede - Qualität der Angebote oft nicht in Ordnung

Wien (AK) - Zwischen 114 und 122 Euro Jahresprämie - je nach
gewählter Versicherungssumme - können sich Konsumenten bei einer Kfz-
Haftpflichtversicherung sparen, zeigt ein aktueller AK-Test: Wer aber
die Prämie statt jährlich zB monatlich zahlt, hat im Angebot keinen
Hinweis auf den "Unterjährigkeitszuschlag", der auf Prämie und
motorbezogene Kfz-Steuer draufgeschlagen wird, kritisiert Christian
Prantner, AK Konsumentenschützer. Sein Tipp: Ein Prämienvergleich
spart Geld!

Die AK hat Mitte Mai bei 29 österreichischen Versicherern von
Testkäufern schriftliche Angebote für eine
Kfz-Haftpflichtversicherung für einen Opel Astra Caravan, Diesel mit
75 PS in der Prämienstufe 0 einholen lassen. 17 Angebote passten (21
Versicherer antworteten, davon lieferten 4 keine Daten). Die Angebote
wurden für Versicherungssummen von 1,09 Mio, 3 Mio, 5 Mio und 10 Mio
Euro eingeholt. Die Jahresprämie enthielt die motorbezogene
Kfz-Steuer (204,60 Euro für den Opel) und 11 Prozent
Versicherungssteuer.

Preisbewusste Versicherungskunden können sich bei der Jahresprämie
einer Kfz-Haftpflichtversicherung - je nach Deckungssumme - zwischen
114 und 122 Euro sparen, sagt Prantner. Die Bandbreite der Prämien
bei einer Deckungssumme von 3 Mio Euro erstreckt sich von 414 Euro
(Hannover International) bis 528 Euro (Generali). Bei einer
Deckungssumme von 10 Mio Euro reichen die Prämien von 425 Euro
(Hannover International) bis 547 Euro (Interunfall, Generali), also
ein Preisunterschied von 122 Euro.

Die Qualität der schriftlichen Angebote war oft mäßig, kritisiert
Prantner: Die Prämienangaben waren oft unvollständig. Die Tester
wollten Daten von vier verschiedenen Deckungssummen, bekamen aber oft
nur den Tarif für eine einzige Deckungssumme - meist für 10 Mio Euro.
Manche Prämienangaben waren handschriftlich und daher schlecht zu
lesen. Bei einer monatlichen Zahlungsweise fehlte der Hinweis auf den
Unterjährigkeitszuschlag, der auf die Prämie und auch die
motorbezogene Kfz-Steuer zu zahlen ist. Und obwohl kein Kasko-Angebot
vom Tester gewünscht war, war es in einigen Offerten drinnen. Wer
noch Zusatzinfos braucht, muss sehr viel Geduld am Telefon haben.

Tipps der AK-Konsumentenschützer
+ Überlegen Sie genau, ob Sie neben der Haftpflicht eine Kasko- bzw
andere Zusatzversicherungen brauchen.
+ Erhöht der Versicherer im laufenden Vertrag einseitig die Prämie,
dann steht Ihnen ein einmonatiges Kündigungsrecht ab Erhalt des
Schreibens über die Prämienerhöhung zu.
+ Bevor Sie eine bestehende Kfz-Versicherung kündigen, erkundigen Sie
sich, ob bei Neuabschluss die Prämie wirklich günstiger ist.
+ Jahresprämien sind üblicherweise günstiger als Monats- oder
Halbjahresprämien. Bei einer unterjährigen Zahlung wird ein Zuschlag
auf die Prämie und die motorbezogene Versicherungssteuer verrechnet.

SERVICE: Wie hoch die Jahresprämien der einzelnen Versicherer
sind, finden Sie auf der AK-Homepage unter www.konsumentenschutz.at.

OTS0014    2003-07-17/09:19

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel