- 11.07.2003, 09:25:43
- /
- OTS0034 OTW0034
In St. Pantaleon wird größte Holzbrücke Österreichs gebaut
Plank: Anbindung an Donauradweg als "Tor zum Mostviertel"
St. Pölten (NLK) - In St. Pantaleon wird derzeit von der Firma
Timber Force Holzkonstruktionen aus Eichgraben gemeinsam mit dem
Österreichischen Bundesheer die größte Holzbrücke Österreichs gebaut.
Die 87 Meter lange und 2,5 Meter breite Schrägseilbrücke über den
Ennskanal ist Teil des Donauradweges Süd und schließt an das
Radwegenetz im Mostviertel an. Landesrat Dipl.Ing. Josef Plank bei
der Besichtigung der Baustelle: "Diese Brücke ist das ‚Tor zum
Mostviertel'. Hier werden mehr als 300 Kubikmeter Lärchen- und
Tannenrundholz und an die neun Tonnen Stahl in einer einzigartigen
Konstruktion verarbeitet. Ich bin überzeugt, dass diese Brücke zu
einem neuen Wahrzeichen in der Region wird."
Derzeit sind bis zu 15 Taucher im Einsatz, um die
Unterwasserkonstruktion der Brücke fertig zu stellen. Nach Abschluss
dieser aufwändigen Arbeit erfolgt der Bau des sichtbaren Teils der
Brücke. Die Fertigstellung ist bereits für August geplant. Die Kosten
belaufen sich auf rund 390.000 Euro. Das Land Niederösterreich
unterstützt das Projekt mit 131.000 Euro, die EU mit 196.000 Euro,
der Rest wird von der Gemeinde St. Pantaleon beigesteuert.
Johannes Duscheck, Geschäftsführer der Firma Timber Force: "Wir
haben mit dieser Brücke ein Meisterstück der Ingenieurskunst
geschaffen. Mit unserer Brückenbautechnik, die als Hauptwerkstoff
Rundholz verwendet, überspannen wir den Ennskanal. Die hoch
aufragenden Pylone sind am oberen Ende durch ein Verbindungsschild
aus Stahl ausgesteift, in welches der Name der Ortschaft St.
Pantaleon eingeschnitten ist. Durch diese weithin sichtbare Ortstafel
weiß der Radtourist nun genau, auf welchem Teilstück des Weges er
sich befindet und kann gezielt das örtliche Landschafts-, Kultur und
Gastronomieangebot ansteuern."
OTS0034 2003-07-11/09:25
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK