• 11.07.2003, 08:09:01
  • /
  • OTS0013 OTW0013

Sturm-Fan Elisabeth Auer tippt auf GAK als neuen Meister

Meister Austria hat für die staatlich geprüfte Schiedsrichterin zu viele Neue und den falschen Trainer

Wien (OTS) - "Seit meinem fünften Lebensjahr gehe ich auf den
Sturm-Platz. Mein älterer Bruder und mein Papa haben mich zum Fußball
gebracht", erklärt Elisabeth Auer ihre Fußball-Leidenschaft. Die "Toi
Toi Toi"-Moderatorin ist seit zwei Jahren auch staatlich geprüfte
Schiedsrichterin und kickt selbst bei Hobbyturnieren. Obwohl sie
Sturm Graz die Daumen drückt, tippt Auer auf den Stadtrivalen GAK als
neuen Meister. "Der GAK hat auf lange Sicht die beste Leistung
gebracht und war am konstantesten. Die Austria hat zu viele Neue in
Sturm und Abwehr. Auch Trainer Löw ist zu schwach, um die Austria zum
Titel zu führen. Persönlich wünsche ich es mir als Sturm-Fan zwar
nicht, dass der GAK Meister wird, die Lage bei Sturm ist aber eher
trist", wirft die 26-Jährige einen Blick in die Fußball-Zukunft. Und
weiter: "Absteigen wird Admira oder Bregenz. Mattersburg wird sich
halten. Es ist für den Fußball super, dass sie dabei sind. Sie werden
aber das Gleiche erleben wie Pasching. Mit der Zeit wird die
Begeisterung sinken und die Zuschauer werden weniger."

Der herausragende Spieler der neuen Saison heißt für Auer Ivica
Vastic: "Er ist ein Toppspieler und eine echte Verstärkung. Ich traue
ihm auch zu, Torschützenkönig zu werden. Leider spielt er genauso wie
Janocko bei der Austria."

Als Schiedsrichterin ist die Grazerin bis in die Oberliga
vorgedrungen. Aus beruflichen Gründen - Auer arbeitet im
Sportmanagement - hat sie für ihr Schiedsrichterhobby aber wenig
Zeit. An ihr erstes Erlebnis als Linienrichterin erinnert sie sich
aber noch ganz genau: "Ich war auf der Linie bei einem U14-Spiel.
Nach einem schweren Foul habe ich einen Buben vom Platz schicken
müssen. Das war für ihn natürlich das Ärgste, von einem Mädel vom
Platz geschickt zu werden. Er hat sich dann noch einmal umgedreht und
gesagt: 'Heast Pupperl, ich glaub', du stehst auf dem verkehrten
Strich.' Ansonsten hatte ich aber mit Spielern keine Probleme. Die
wissen, dass sie nichts sagen dürfen."

Fußball ist für Auer auch eine Herzensangelegenheit. Der glühende
AS-Roma-Fan hatte eine zweijährige Liaison mit Roma-Superstar
Francesco Totti. "Ich habe ihn im Trainingslager in Kapfenberg kennen
gelernt. Letztendlich war aber die Distanz das Problem. Kontakt haben
wir aber nach wie vor. Ab 15. Juli ist er mit seiner Mannschaft in
Irdning."

Supercup Austria Memphis - Kelag Kärnten morgen live in ORF 1

Mit dem T-Mobile-Supercup beginnt traditionell die neue
Bundesliga-Saison 2003/04. Der ORF SPORT überträgt den Supercup
zwischen Austria Memphis und Kelag Kärnten morgen, Samstag, dem 12.
Juli 2003, um 17.05 Uhr live in ORF 1. Kommentator ist Thomas König,
Präsentator ist Hans Huber. Regie führt Peter Baumann. Aus der ersten
Bundesliga-Runde hat der ORF SPORT das Spiel von Aufsteiger
Mattersburg gegen Puntigamer Sturm Graz ausgewählt. Auf Grund der
späten Übereinkunft der Bundesliga und der Vereine, dieses Spiel auf
Samstag, dem 26. Juli, zu verschieben, ist das ORF-Live-Spiel aus der
1. Runde erst an diesem Tag im Programm. ORF 1 überträgt live ab
17.50 Uhr. Eine Zusammenfassung der 1. Runde der T-Mobile Bundesliga
mit den Spielen Liebherr GAK - Admira Wacker Mödling, Kelag Kärnten -
Austria Memphis und Rapid Wien - PlusCity Pasching steht am Mittwoch,
dem 16. Juli, um 22.00 Uhr auf dem Programm von ORF 1. Über das auf
Donnerstag, dem 17. Juli, verschobene Spiel Casino SW Bregenz - SV
Wüstenrot Salzburg wird der ORF SPORT am Donnerstag im aktuellen
Kurzsport um 20.00 Uhr berichten. Bereits am Dienstag, dem 15. Juli,
zeigt der ORF SPORT das Spiel Austria Lustenau - FC Wacker Tirol aus
der Red Zac Ersten Liga um 19.00 Uhr live auf TW1 (Kommentator:
Thomas König, Präsentator: Christoph Waibel, Regie: Erich Lerch).

OTS0013    2003-07-11/08:09

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel