• 08.07.2003, 12:24:12
  • /
  • OTS0128 OTW0128

ORF Backstage: Ein sommerlicher Blick hinter die Kulissen

Ferienspiel-Spezialführungen durch das ORF-Zentrum

Wien (OTS) - Wie entsteht Tom Turbo? Welcher Aufwand steckt hinter
Produktionen wie "Starmania", "25 das Magazin" oder "Vera"? Was ist
eine Bluebox? Antworten auf diese und weitere Fragen geben die
Backstage-Führungen durch das ORF-Zentrum. Im Rahmen des Ferienspiels
können Kinder Tom Turbo, Confetti und Co. einen Besuch abstatten, auf
die jugendlichen Besucher wartet unter anderem das "25 das
Magazin"-Studio. Das Highlight jeder Führung ist das Erlebnisstudio,
hier können die Gäste in die Rolle eines Moderators schlüpfen, sich
als Kameramann versuchen oder in der Blue Box mit den Starmaniacs
abtanzen. Das ORF-Marketing bietet Schülerinnen und Schülern noch bis
31. August 2003 jeweils dienstags, donnerstags und sonntags
einstündige Ferienspiel-Spezialführungen zu Sonderkonditionen an -
Kinder zahlen 2,50 Euro und Erwachsene 4 Euro. Für Buchungen und
Anfragen steht die Hotline (01) 877 99 99 zur Verfügung, nähere
Informationen zum weiteren Angebot und zu Preisen bietet die
Backstage-Homepage http://backstage.ORF.at - eine Anmeldung ist
unbedingt erforderlich.

Backstage: Hintergrundinformation und Service zum ORF

ORF-Marketingchef Thomas Prantner: "Mit den Backstage-Führungen
wollen wir dem ORF-Publikum noch mehr Hintergrundinformation und
Service zum ORF und seinen Programmen liefern. Der ORF ist ein
offenes Haus und freut sich, seinem Publikum einen Blick hinter die
Kulissen von Fernseh- und Radioproduktionen, Studios und technischer
Infrastruktur gewähren zu können."
Alexander Raab, "Backstage"-Projektleiter im ORF-Marketing: "Mit den
Ferienspiel-Spezialführungen möchten wir gerade unserem jungen
Publikum zeigen, wie TV-Produktionen entstehen. Sendungen wie '25 das
Magazin' oder 'Confetti', die für die Zielgruppe besonders
interessant sind, stehen im Zentrum der Führung. Wir hoffen damit
Fernsehen noch greifbarer zu machen."

Backstage im ORF-Zentrum

Eine Führung durch das ORF-Zentrum zeigt unter anderem, wie viel
Technik zu einer Fernsehproduktion gehört, wie eines der größten
TV-Studios Europas funktioniert und wie sich Moderatoren auf eine
Live-Sendung vorbereiten. Fixpunkt jeder Führung ist der Besuch des
Erlebnisstudios, in dem die Besucher selbst hinter der Kamera stehen
und Programm machen können. Abgesehen von der "klassischen"
Führungsvariante können noch sechs weitere, spezialisierte
Führungsprogramme - von Technik bis Werkstätten - durch das
ORF-Zentrum gewählt werden.

Radio erleben - die Führungen durch das ORF-Funkhaus

Radio-Interessierte können auch dem ORF-Funkhaus einen Besuch
abstatten. Eine Führung gibt Einblick in die Geschichte des Radios,
präsentiert die einmalige Akustik des Großen Sendesaals und gibt den
Besuchern die Möglichkeit, im Erlebnisstudio selbst Radioprogramm zu
machen. Außerdem steht der Besuch eines großen Radiosenders eigener
Wahl - Ö1, FM4 oder Radio Wien - auf dem Programm.

OTS0128    2003-07-08/12:24

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel