- 04.07.2003, 15:37:42
- /
- OTS0176 OTW0176
Offizielle Gleichenfeier des Office Campus Gasometer
Fertigstellung des ersten Abschnittes mit rund 21.000 qm im Frühling 2004

Wien (OTS) - Anlässlich der offiziellen Grundsteinlegung des
Office Campus Gasometer freut sich Gemeinderat Mag. Andreas Schieder
über den schon voll in Entwickung befindlichen Erdberger Mais: "Eines
der Ziele der Wiener Stadtentwicklungspolitik ist es, den Standort
Wien für ausländische Investoren interessant zu gestalten. Durch den
"Office Campus Gasometer" wird auch die Rolle des Standtort Wien im
Erweiterungsprozess der Europäischen Union unterstrichen. Wien
punktet nicht nur wegen seines historischen und kulturellen
Reichtums, sondern auch mit seiner hochentwickelten Wirtschaft und
mit modernster Büro- und Dienstleistungs-Infrastruktur." In zwei
Ausbaustufen werden insgesamt rund 51.000 qm an hoch effizienten und
flexiblen Büroflächen mit 15 m und 18 m Tiefe angeboten.
"Wir als Vertreter von Europa Fund glauben daran, dass moderne
Unternehmen flexible und effiziente Flächen mit guter Anbindung an
die städtische Infra-struktur und entsprechender Nahversorgung
suchen. Das Projekt "Office Campus Gasometer" wird diesen Ansprüchen
in hohem Maße gerecht. Dieses Projekt ist eines der wichtigsten
innerhalb unseres Portfolios", unterstreicht Erik J. Ruane,
Development Director von Europa Fund, die Bedeutung des Office Campus
Gasometer für die Gruppe.
"Selbstverständlich ist unsere Freude groß, neben attraktiven
Wohn- und Einkaufsmöglichkeiten auch zusätzliche hochwertige
Arbeitsplätze in den Bezirk zu bringen", meint
Bezirksvorsteher-Stellvertreterin KR Renate Angerer. Wichtige
Voraussetzung für den Erfolg ist die optimale Verkehrsanbindung. "Zum
ohnehin sehr guten Angebot haben wir ab März dieses Jahres eine
Verlängerung der Buslinie 72 A bis zu den Gasometern erreicht".
Die Fertigstellung des ersten 20.820 qm-Abschnittes des Projektes,
die mit dem lokalen Partner Zwerenz & Krause durchgeführt wird, ist
für den Frühling 2004 geplant. Projektleiter Mag. Alexander Fiedler
sieht "in Hinblick auf die Infrastruktur des durch eine Glasbrücke
angebundenen Gasometer Shopping- und Entertainmentcenter ein enormes
Potential für die Nutzung von Synergien". Dies sei auch bei den
zahlreichen Gesprächen, die mit potentiellen Mietern geführt werden,
einer der zentralen Vorteile aus Mietersicht.
Kommunikation spielt beim "Office Campus Gasometer" eine große
Rolle. Im Inneren durch gläserne Communication Lines, Plazas und
Lifte, durch modernste Ausstattung und effiziente und flexible
Lösungen. Nach Außen durch die Architektur und Fassadengestaltung,
welche die historischen Gasometer-Türme widerspiegelt und auch durch
die räumliche Lage in Wien. Mit der Anbindung an die U-Bahnlinie U3,
ist diese Entwicklungsachse bestens vernetzt.
Die Gebäude des Office Campus Gasometer kommunizieren mit den
historischen Gasometern, die sich in ihren gläsernen Wänden
widerspiegeln. Kommunikation als Maßgabe für den Entwurf, zeigt sich
in Gestalt von verglasten, internen Verkehrswegen ("Communication
Lines"), die sämtliche Etagen in vielfältigsten Variationen
horizontal und durch die Realisierung von nicht weniger als 17
Personenliften auch vertikal erschließen, um so rascheste
Fortbewegung innerhalb des Gebäudes garantieren zu können.
Eindrucksvolle Plazas bieten den entsprechenden repräsentativen
Rahmen für die Haupteingänge der Gebäude.
Europa Fund ist eine in West- und Zentraleuropa agierende
Fondsgesellschaft. Der Fonds ist ein geschlossener Eigenkapitalfonds,
der über eine Kapitaleinlage von EUR 225 Millionen verfügt. Das
potentielle Investitionsvolumen des Fonds beträgt damit etwa eine
Milliarde Euro. Der "Europa Fund" wird exklusiv von "Europa Capital
Partners" beraten. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in London. Es ist
das Ziel des Fonds, durch direkte und indirekte
Immobilieninvestitionen Wachstumspotentiale zu realisieren und dabei
ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anlageobjekten und
Projektentwicklungen zu wahren.
Das in zweiter Generation geführte Unternehmen Zwerenz & Krause
entwickelte sich in den letzten Jahren vom lokalen Familienbetrieb zu
einem führenden paneuropäischen Immobilienentwickler und -investor.
Das Unternehmen wurde vor mehr als 50 Jahren von Carl Maria Zwerenz
und Heribert Krause gegründet. Seit 1995 steht die gesamte
Firmengruppe ausschließlich im Einflussbereich von Fam. Krause.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at (ab
7.7.2003, ca. 13.00 Uhr).
OTS0176 2003-07-04/15:37
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF