• 04.07.2003, 12:18:43
  • /
  • OTS0114 OTW0114

Die neue Therme Gastein

Europas modernste alpine Gesundheits- und Freizeitwelt

Umgeben von einem einzigartigen Bergpanorama entsteht
im Gasteinertal um 23,1 Millionen Euro auf 30.000 Quadratmetern die
modernste alpine Gesundheits- und Freizeitwelt Europas: die neue
Therme Gastein.

Gastein (OTS) - Umgeben von einem einzigartigen Bergpanorama
entsteht im Gasteinertal um 23,1 Millionen Euro auf 30.000
Quadratmetern die modernste alpine Gesundheits- und Freizeitwelt
Europas: die neue Therme Gastein.

Am Donnerstag Abend fand die Gleichenfeier statt.

Was noch vor mehr als zwei Jahren Vision war, wird jetzt Realität.
Mitten im Zentrum von Bad Hofgastein entsteht die neue Therme
Gastein, entworfen vom Wiener Architekten Martin Kohlbauer - eine
Gesundheits- und Freizeitwelt, die völlig neue Maßstäbe setzt:

* Sechs Erlebnis- und Gesundheitswelten auf 11.785 Quadratmeter
sorgen für eine völlig neue Dimension von Entspannung, Regeneration
und Freizeitvergnügen.

* Die erste Therme mit 360-Grad-Alpenpanorama. "Es gibt auf der
ganzen Welt keine Therme, die im Herzen eines Ortes mit
Rundum-Bergpanorama liegt", skizziert Architekt Martin Kohlbauer die
einzigartige Lage. Diese Situation hat das Konzept des Hauses
maßgeblich geleitet: Von jedem Platz gibt es herrliche Ausblicke auf
das Gebirgspanorama und die Gletscher der Hohen Tauern.

* Dschungel inmitten der Alpen. Zentrum des Zusammenspiels der
Erlebnisbäder ist der Erlebnisdom, ein pantheonischer Raum, kreisrund
(12 Meter Durchmesser), mit Wasser gefüllt und einer Kuppel gedeckt.
Die Besonderheit des Domes ist: Er kann multimedial bespielt werden.
So lassen sich an seine Wände Stimmungsbilder
- vom Dschungel bis zur Polarexpedition - zaubern. Durch eine Öffnung
reflektieren die Sonnenstrahlen wie bei einer Sonnenuhr.

* Die Ruhe-Therme ist ein Ort völliger Entspannung mit
Schrägverglasung zum Gebirgspanorama, um den atemberaubenden Ausblick
noch besser genießen zu können. Ein Ort, um zu ruhen, in sich zu
gehen und loslassen zu können. Hier gibt es die verschiedensten
Ruhebereiche, die wiederum auf unterschiedlichen Ebenen angesiedelt
sind. Die Wasserattraktionen in diesem Bereich zielen ebenfalls
ausschließlich auf Erholung und Wellness ab.

* Die Sauna-Welt liegt außerhalb des Thermen-Gebäudes inmitten von
18.000 m2 Grünfläche neben einem kühlen Bergsee.

* Die Ladies World bietet neben einem Beauty-Zentrum der Extraklasse
auch Fitness- und Wellness-Programme speziell für Frauen.

* Das Sport- & Leistungszentrum soll vom Start weg zu den führenden
Europas zählen. Top-Ärzte und Wissenschaftler behandeln und
trainieren hier auf höchstem universitärem Niveau und bieten eine
Vielzahl von medizinischen Leistungen: Von Anti-Aging-Programmen bis
zum Super-Gesundheits-Check.

* Das neue Restaurant befindet sich in einer zentralen Position, so
dass es alle Bereiche bedienen kann, und fasziniert durch eine
gläserne Sky-Bar mit Rundumblick.

* Eröffnung Weihnachten 2003. Zu Weihnachten 2003 wird die Therme
Gastein ihre Pforten öffnen. Die Kosten des vom Land Salzburg
unterstützten Projektes liegen bei 23,1 Millionen Euro.

Vor allem eine Reihe von Wasser-Attraktionen sind für
Erlebnis-Bäder in dieser Form einzigartig. Im Familien- und
Fun-Bereich dominieren gleich zwei überdimensionale Rutschen - eine
Rafting- und eine Speed-Rutsche - sowie ein
Lazy-River-Strömungskanal.

Der Erholungs- und Wellnessbereich besticht durch Thermal-Innen-
und Außenbecken, Ruhe-, Activity-, Urquell- und Sportbecken.
Luftsprudelliegen, ein Geysir und Wassermassage-Wände sorgen dafür,
dass sich die Gäste in einer Wasserwelt der Superlative befinden.

Um die Einheit mit der Landschaft noch zu verstärken, wurden bei
den Baumaterialien unter anderem die natürlichen Elemente dieser
Alpenregion verwendet. So wird das tragende Wasser aus den Quellen
Gasteins von Naturstein und Holz zum Symbol der neuen Therme Gastein.
Fakten

Die neue Therme Gastein ist im Besitz der Gasteiner Thermen
Errichtungsgesellschaft mbH, die nach dem Modell eines
Public-Private-Partnership, also als öffentlich-privatwirtschaftlich
geführte Gesellschaft arbeitet.

Die Gesellschafter sind:

* 49 % Marktgemeinde Bad Hofgastein
   * 24 % Salzburger Fremdenverkehrs AG
   * 19 % Oberbank
   *  6 % Brau-Union Österreich
   *  2 % Raiffeisenkasse Bad Hofgastein

Betreiber der Therme ist die Gasteiner Thermen
Betriebsgesellschaft mbH. Geschäftsführer beider Gesellschaften ist
Mag. Michael Schafflinger.

Innenfläche:   12.000 Quadratmeter
 Außenfläche:   18.000 Quadratmeter
 Wasserfläche:   1.500 Quadratmeter
 Errichtungskosten:   23,1 Millionen Euro

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS0114    2003-07-04/12:18

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel