• 04.07.2003, 09:23:39
  • /
  • OTS0029 OTW0029

Neues Outfit für pikkolo-Filterzigarillo

Ab 7. Juli pikkolo Filter in neuer Aufmachung und im Grande-Format - Preis pro Zigarillo Euro 0,24

Wien (OTS) - Austria Tabak frischt Packung und Produkt der Marke
pikkolo Filter auf.

Ab 7. Juli 2003 präsentiert sich der neue Zigarillo in modernen
Kappenschachtel-Design à 20 Stück Inhalt. Statt bisher 80 mm ist der
Zigarillo nunmehr 90 mm lang. Der Grande-Zigarillo kostet Euro 0,24
je Stück.

Der Zigarillo pikkolo wurde in Österreich erstmals am 10. August
1964 ohne Filter auf den Markt gebracht. Vier Jahre danach folgte die
Einführung der Filter-Version.

Die Einlage der pikkolo Filter setzt sich aus Java-, Brasil- und
Columbia-Tabaken sowie Tabaken aus der Dominikanischen Republik
zusammen. Der Geschmack ist leicht würzig und vollmundig. Die
Herstellung der pikkolo Filter erfolgt in der Zigarrenfabrik in
Fürstenfeld (Österreich).

Im Jahr 2002 setzte Austria Tabak über ihre Tochter tobaccoland
insgesamt mehr als 54 Mio. Stück Zigarillos im Inland ab. Das
entsprach einem Anteil von rund 86 Prozent am Zigarrenabsatz von
tobaccoland Österreich.

Austria Tabak und Gallaher Group Plc

Innerhalb des Gallaher Konzerns, welcher das fünftgrößte
internationale Tabakunternehmen ist, repräsentiert die Austria Tabak
die Continental Europe-Division (CED). Als CED ist Austria Tabak in
rund 35 Ländern Europas präsent.

Im Jahr 2002 setzte die CED insgesamt rund 46 Milliarden Stück
Zigaretten ab, das sind rund 30 Prozent des Gallaher Konzernabsatzes.
Der Nettoumsatz betrug 3,7 Milliarden Euro (2,3 Milliarden Pfund).
Die Continental Europe-Division beschäftigt mehr als 3.700
Mitarbeiter.

Gallaher Group Plc ist ein internationaler Tabakkonzern mit
Hauptsitz in Großbritannien. Gallaher verfügt über dominante
Marktstellungen in Deutschland, Estland, Griechenland, Kasachstan,
Republik Irland, Österreich, Schweden, Russland sowie UK.

Das umfassende Marken-Portfolio von Gallaher inkludiert Benson und
Hedges, Silk Cut, Mayfair, Sovereign, Sobranie, Dorchester, Troika,
LD, Memphis, Milde Sorte, Ronson, Blend, Hamlet, Old Holborn, Amber
Leaf und Condor.

Die Gruppe beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter und hat Fabriken im
Vereinigten Königreich, in Österreich, Russland, Kasachstan, Schweden
und der Ukraine.

Gallaher’s Aktien notieren an der Londoner Börse und ADRs werden
an der New Yorker Börse gehandelt.

Weitere Informationen über Gallaher: www.gallaher-group.com

OTS0029    2003-07-04/09:23

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ATW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel