Neue Gesellschaften für EDV-Anwendungssysteme in Österreich und Zentralosteuropa und für das Immobilien-Portfolio-Management.
Wien (OTS) - Die Generali Vienna Group - sie zählt zu den
führenden Finanzdienstleistungsgruppen in Österreich und
Zentralosteuropa - setzt ihre organisatorische Neuausrichtung zügig
fort.
Am 1. Juli 2003 hat die Generali VIS Informatik GmbH, Wien, ihren
Betrieb aufgenommen. In diesem Unternehmen wurden alle Entwicklungs-
und Servicedienstleistungen für das EDV-Anwendungssystem VIS Vienna
Insurance System zusammengeführt. VIS kommt bei den
Konzerngesellschaften in Österreich und den CEE-Märkten zum Einsatz.
Für die Geschäftsführung zeichnen Dr. Jörg Oliveri-Schulz (Vorstand
der Generali Holding Vienna AG), DI Dr. Raimund Binder und Norbert
Reiter verantwortlich. An der Generali VIS Informatik GmbH sind die
Generali Holding Vienna AG mit 60% sowie die Generali Versicherung AG
und die Interunfall Versicherung AG mit je 20% beteiligt.
"Wir können durch die Konzentration auf einheitliche EDV-Standards
in allen unseren Tätigkeitsländern auf der Basis gemeinsamer
Entwicklungen beträchtlich Kostensynergien erzielen", ist
Oliveri-Schulz überzeugt. "Eine gruppenweite Standardisierung der
EDV-Infrastruktur ist auch im Hinblick auf den bevorstehenden
Beitritt mehrerer Tätigkeitsländer der Generali Vienna Group zur
Europäischen Union ein Gebot der Stunde."
Der Bereich Informationstechnologie wurde bereits im März in die
neu gegründete Generali IT-Solutions GmbH, Wien, eingebracht. An
dieser Gesellschaft hält die deutsche AMB-Generali-Gruppe eine
Minderheitsbeteiligung.
~
Verstärkte Immobilien-Bewirtschaftung
Ebenfalls am 1. Juli 2003 startete die Generali Immobilien AG,
~
Wien, ihre Geschäftstätigkeit. Diese Tochtergesellschaft der Generali
Versicherung AG übernimmt das Portfolio-Management für den
Liegenschaftsbereich der Generali Vienna Group. Zentrale Aufgaben
sind die Steuerung der Immobilien-Investments. Außerdem wird sich die
Generali Immobilien AG im Asset Management für Drittkunden und im
Bereich der Immobilien-Investmentfonds engagieren. Der Vorstand
dieses Unternehmens setzt sich aus Walter Steidl und Klaus Edelhauser
zusammen.
"Wir wollen mit dieser Neuorganisation unsere traditionell aktive
Immobilien-Bewirtschaftung weiter verstärken," betont Walter Steidl -
er fungiert im Vorstand der Generali Holding Vienna AG als
Finanzvorstand. "Immobilien gewinnen für Versicherungsunternehmen
gerade in der aktuellen Situation der Finanzmärkte wieder zunehmend
an Bedeutung."
Aus der bisherigen Generali Vermögens- und Immobilienverwaltungs-AG
wurde der Teilbereich "Portfolio Management" bereits am 1. März in
die neue Generali Capital Management GmbH unter Beteiligung der
AMB-Generali-Gruppe eingebracht. Am 1. August wird die Generali
Vermögens- und Immobilienverwaltungs-AG mit der Generali Holding
Vienna AG verschmolzen.
~
Karner: "Weitere Effizienzsteigerung und Kostensenkung"
Für Konzernchef Dr. Dietrich Karner bedeutet die Straffung der
~
Konzernstruktur einen wichtigen Schritt in Richtung
Effizienzsteigerung und Kostensenkung. "Wir müssen unsere Aufbau- und
Ablauforganisation flexibel an die geänderten Rahmenbedingungen auf
dem Finanzdienstleistungsmarkt anpassen. Der Markt, in dem wir heute
tätig sind, unterscheidet sich massiv von den Gegebenheiten der
vergangenen Jahre," erläutert Karner die Gründe für die
konzerninternen Maßnahmen. "Wir nutzen die gegenwärtige schwierige
Situation der Finanzdienstleistungsbranche, um uns neu und
schlagkräftig aufzustellen."
OTS0018 2003-07-03/08:37
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EAG