• 27.06.2003, 09:00:00
  • /
  • OTS0021 OTW0021

Fachakademie für Finanzdienstleister (FAF): Anerkennung als "Lehrgang universitären Charakters"

41 Finanzdienstleister absolvieren mit akademischem Grad

Moderator Ronald Barazon, o. Univ.-Prof. Jörg
Finsinger vom Lehrstuhl für Finanzdienstleistungen an der
Universität Wien  sowie wissenschaftlicher Beirat der FAF und
FAF-Präsident Komm.-Rat Wolfgang K. Göltl (v.l.n.r.) präsentieren
den "Lehrgang universitären Charakters"

Wien (OTS) - Mit ihrem umfassenden Ausbildungsprogramm ging die
Fachakademie für Finanzdienstleister (FAF) erfolgreich in die bereits
vierte Saison. Den 41 Absolventen des diesjährigen Lehrganges aus
Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Salzburg
konnte bei der Diplomfeier am 26. Juni 2003 in der Universität Wien
erstmals der Titel "Akademischer Finanzdienstleister/FAF-Absolvent"
verliehen werden.

Der Lehrplan der FAF entspricht den strengen Kriterien für die
Vergabe der Bezeichnung "Lehrgang universitären Charakters", die der
Fachakademie per Verordnung der Bundesministerin für Bildung,
Wissenschaft und Kultur (BGBL. II Nr. 154 vom 21.2.2003) nach genauer
Prüfung zuerkannt wurde. "Der Abschluss des FAF-Diplomlehrganges
verschafft den Absolventen einen klaren Wissensvorsprung und
deutlichen Wettbewerbsvorteil. Denn Diplom und Titel dokumentieren
den Konsumenten hohe Qualität in der Beratung und sind somit
sicherlich mitentscheidend bei der Auswahl des Beraters", freut sich
FAF-Präsident Komm.-Rat Wolfgang K. Göltl über die Zuerkennung des
universitären Charakters.

Akademischer Finanzdienstleister mit Gewerbeberechtigung

Ab dem Herbstsemester 2003 ist der Lehrgang darüber hinaus - gemäß
der derzeit gültigen Befähigungsnachweisverordnung - zugleich
Wissensnachweis für die Erlangung der Gewerbeberechtigung zur
Vermögensberatung und Vermittlung von Hypothekarkrediten. Um diese
Gewerbeberechtigung zu erhalten, ist somit keine weitere Prüfung
abzulegen. Für die Berufsberechtigung zur Vermittlung von
Personalkrediten muss darüber hinaus nach dem - ab Herbst 2003 -
4-semestrigem Lehrgang eine einjährige fachspezifische Berufspraxis
nachgewiesen werden.

Ihren Schwerpunkt legt die FAF auf die Vermittlung von fundiertem
wirtschaftlichen Fachwissen. Angesichts der laufenden Veränderungen
der gesetzlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen steht ebenfalls
Hintergrundwissen zum Verständnis und zur kritischen Analyse
aktueller Entwicklungen in der Finanzbranche im Mittelpunkt der
Ausbildung. Dadurch wird den Absolventen des FAF-Diplomlehrganges ein
praxisorientiertes Werkzeug mit auf den Weg gegeben, das laufende
Weiterbildung erleichtert und hilft, stets am Ball zu bleiben.

Die nächsten FAF-Diplomlehrgänge starten im September 2003 in
Wien, Salzburg und Graz. Nähere Informationen unter http://www.faf.at
.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS0021    2003-06-27/09:00

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel