• 25.06.2003, 08:21:39
  • /
  • OTS0010 OTW0010

Letzte Klappe für "Bockerer IV - Prager Frühling" von Franz Antel

Dreharbeiten für Karl Merkatz, Sascha Wussow, Katharina Stemberger und Co. beendet

Wien (OTS) - Prag, Wien und Niederösterreich waren die Drehorte
für den "Bockerer IV - Prager Frühling", für den gestern, am
Dienstag, dem 24. Juni 2003, die letzte Klappe in den
Rosenhügelstudios in Wien fiel. Nach gut einem Monat ist nun auch der
vierte "Bockerer" von Franz Antel - mit dem der Regiemeister ein
Stück erfolgreicher österreichischer Filmgeschichte fortgesetzt hat -
abgedreht. In die Rolle des widerspendstigen Wiener Fleischermeisters
Karl Bockerer schlüpfte wieder Karl Merkatz. Ihm zur Seite standen
Sascha Wussow als Gustl, Katharina Stemberger als Milena, Christian
Spatzek als Hugo Berger, Marianne Nentwich als Anna, Caroline Vasicek
als Elena, Hary Prinz als Pavel Pavlat und viele andere mehr. Mit dem
vierten Teil des "Bockerer" machte sich der österreichische
Starregisseur Prof. Franz Antel, der am 28. Juni seinen 90.
Geburtstag feiert, sein schönstes Geschenk: "Mein Dank gilt dem
ganzen großartigen Team, von denen einige ja schon seit dem ersten
'Bockerer' mit dabei sind!"

Inhalte: "Bockerer" Teil I bis Teil IV

1981 drehte Prof. Franz Antel seinen ersten "Bockerer", und führte
den tragikomischen Wiener Fleischhauer Karl Bockerer mitten in die
Nazidiktatur. 1996 spielte "Der Bockerer II - Österreich ist frei" im
Nachkriegswien unter sowjetischer Besatzungsmacht. Im Winter 1999
begannen die Dreharbeiten zu "Der Bockerer III - Die Brücke von
Andau": Der listig-unerschrockene Wiener Fleischhauer Karl Bockerer
wird in die Wirren des Ungarnaufstandes von 1956 verschlagen und
ermöglicht am Ende vielen Menschen die Flucht vor dem kommunistischen
Regime in den freien Westen. Am 25. Mai 2003 begannen in Prag die
Dreharbeiten zu "Bockerer IV - Prager Frühling", in dem der Bockerer
seinen Stiefsohn Gustl erfolgreich durch die Wirren des Prager
Frühlings boxt. Für das Drehbuch zeichneten Prof. Franz Antel, Fedor
Mosnak und Kurt Huemer verantwortlich. Regie führte Prof. Franz
Antel, sein Koregisseur war Kurt Ockermüller. Der ORF zeigt den Film
voraussichtlich im Februar 2004, in den heimischen Kinos läuft er
voraussichtlich ab 26. Oktober 2003.
"Bockerer IV - Prager Frühling" ist eine Produktion von epo-film in
Zusammenarbeit mit dem ORF, hergestellt mit Unterstützung des
Österreichischen Filminstituts, des Filmfonds Wien und des Landes
Niederösterreich.

"Happy Birthday" Franz Antel

Der ORF gratulierte dem österreichischen Starregisseur zu seinem
runden Jubiläum mit einem umfassenden Programmschwerpunkt, von dem
noch folgende Filme zu sehen sind:

"Der Bockerer III - Die Brücke von Andau": Samstag, 28. Juni, 22.40
Uhr, ORF 2
"Hallo, Dienstmann": Samstag, 28. Juni, 14.40 Uhr, ORF 2
"Im singenden Rössel am Königssee": Sonntag, 29. Juni, 15.30 Uhr, ORF
2
In einem 45-minütigen "Seitenblicke spezial" mit dem Titel "Ein Fest
für Franz Antel" kommen am Samstag, dem 28. Juni, um 21.55 Uhr in ORF
2 Freunde, Bekannte und langjährige Weggefährten des Jubilars zu
Wort.

OTS0010    2003-06-25/08:21

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel