• 24.06.2003, 09:19:11
  • /
  • OTS0026 OTW0026

Kurpark Oberlaa: Wiedereröffnung des Takasakiparks

Wien (OTS) - Die japanische Gartenanlage im östlichen Teil des
Kurparks Oberlaa (Wien 10., Laaerbergstraße 211), auch bekannt als
"Takasakipark", erfreute sich in den letzten Jahren großer
Beliebtheit. Auf Grund der starken Nutzung war eine umfassende
Sanierung durch Mitarbeiter des Stadtgartenamtes erforderlich, die
Arbeiten sind nun abgeschlossen. Am Mittwoch, 25. Juni, um 10 Uhr,
nimmt die Bezirksvorsteherin des 10. Bezirkes, Hermine Mospointner,
die Wiedereröffnung des "Takasakiparks" vor. Der liebevoll erneuerte
Schaugarten ist künftig jeweils am Samstag und am Mittwoch geöffnet.
An anderen Tagen können die Besucher das prächtige Gartenareal von
außen betrachten.

Bei der Wiener Internationalen Gartenschau im Jahre 1974 (WIG
74) wurde ein japanischer Garten nach Plänen von Prof. Kunsaku Nakame
angelegt. Repräsentanten der japanischen Stadt Takasaki initiierten
eine Rekonstruktion dieses "Nationenbeitrages" auf Grund von
Planungen des Prof. Ikeda Tadashi, die Eröffnung des "Takasakiparks"
erfolgte im Jahr 1992. Der als ein "Schaubild" konzipierte Garten
wurde im Laufe der Zeit von recht sorglosen Zeitgenossen, darunter
viele Hundebesitzer, in Mitleidenschaft gezogen. Mit großem
Engagement und bescheidenen Kosten führte das Stadtgartenamt eine
fachgerechte Sanierung der Teichbecken durch und legte einen neuen
Rollrasen. Neben Ausbesserungen in Pflanzflächen konnte eine
Bewässerungsanlage eingebaut werden.

Allgemeine Informationen:
o Der Takasakipark im Kurpark Oberlaa:
http://www.magwien.gv.at/ma42/parks/taka.htm
o Japanische Gärten in Wien:
http://www.magwien.gv.at/ma42/parks/japan.htm

(Schluss) enz

OTS0026    2003-06-24/09:19

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel