Im Vorstand der Generali Bank AG ist Dr. Gustav Dressler für Vertrieb, Risikomanagement und Produktmarketing verantwortlich. Mag. Roman Sigmund ist nun Vorstandsvorsitzender.

Wien (OTS) - Der Aufsichtsrat der Generali Bank AG, Wien, hat
heute Dr. Gustav Dressler (48) in den Vorstand berufen. Dressler
zeichnet in dieser Funktion für Vertrieb, Risikomanagement und
Produktmarketing verantwortlich.
Dressler bringt in seinen neuen Aufgabenbereich umfassende
Erfahrungen aus dem Bankensektor mit, die für den weiteren Aufbau der
jungen Generali Bank zusätzliches Know-how bedeuten. Schwerpunkt
seiner Aufgaben waren bisher unter anderem das Kredit- und
Wertpapiergeschäft, Vertriebsaktivitäten sowie die Steuerung von
Filialnetzen.
Seine Bankenkarriere startete Dressler 1982 bei der Chase Manhattan
Bank. Nach dem Credit-Training in London war er zuerst Key Account
Manager im Großkundenbereich in Österreich und erhielt 1985 den
Auftrag, für die Chase Manhattan Bank eine Private-Banking-Unit in
Wien aufzubauen. 1989 wechselte er zur Meinl Bank AG und übernahm in
weiterer Folge die Geschäftsführung der Julius Meinl KAG. Von 1992
bis 1997 war er im Vorstand der Bank der Österreichischen
Postsparkasse AG tätig, ehe er von der LGT Bank in Liechtenstein den
Auftrag erhielt, den Aufbau einer neuen Bank in Österreich
mitzugestalten. Ab 1997 war Dressler Vorstand der LGT Bank in
Liechtenstein (Österreich) AG und in Folge, nach der Übernahme durch
die AMVESCAP Gruppe, Vorstand der Invesco Bank Österreich AG.
Dr. Gustav Dressler studierte an der Universität Wien Grund- und
Integrativwissenschaften. Sein Studium an der Johns Hopkins
Universität in Bologna schloss er mit einem Diplom ab.
Der Opern- und Jazzfan, der sich sportlich als Bergsteiger und
Tennisspieler betätigt, ist Vater einer 14jährigen Tochter.
Mag. Roman Sigmund - nun Vorstandsvorsitzender
Dem Vorstand der Generali Bank AG gehört weiterhin - ab nun als
Vorsitzender des Vorstandes - Mag. Roman Sigmund (48) an. Er hat
gemeinsam mit Dkfm. Dr. Richard Fröhlich den erfolgreichen Start der
Bank sichergestellt. Sigmunds Vorstandsressort umfasst nunmehr u.a.
den Bereich Geschäftsabwicklung sowie die Stäbe Kommunikation,
Treasury, Informatik und Controlling.
Fröhlich widmet sich nach dem geglückten Start plangemäß wieder voll
seiner Tätigkeit als Leiter der Oberbank in Wien.
Die Generali Bank AG hat Mitte Dezember 2002 als "Die persönliche
Direktbank" ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen. Die Produktpalette
der Vollbank umfasst Giro- und Sparkonten sowie Wertpapiergeschäfte
mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Im Sommer 2003 wird
die Dienstleistungspalette um Finanzierungen erweitert.
Den Kunden dieser gemeinsamen Tochter der Generali Gruppe und der 3
Banken Gruppe stehen die rund 2.800 Betreuer der Generali/Interunfall
ebenso zur Verfügung wie das Internetportal www.generalibank.at und
das Generali Bank ServiceTeam via Telefon 0810 500 100.
Mit der Generali Bank setzt die Generali Gruppe einen wichtigen
Schritt in ihrer Weiterentwicklung zu einem umfassenden
Finanzdienstleistungskonzern. Die Kunden bekommen sämtliche
Finanzdienstleistungen aus einer Hand und können so ein innovatives
"One stop shopping"-Modell in Anspruch nehmen.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0233 2003-06-18/15:41
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EAG