Wien (OTS) - Jetzt hat der Fachhochschulrat zwei hochaktuelle
Vollzeit-Studiengänge für die Fachhochschule (FHS) Technikum Wien
genehmigt. Bei "Mechatronik/Robotik" und "Biomedical Engineering"
wird der für einen erfolgreichen Berufseinstieg so wichtige Praxis-
und Aktualitätsbezug wieder durch externe Lektoren, ein
Praxissemester und die Diplomarbeit gewährt.
Die Ausbildung an der FHS Technikum Wien zeichnet sich weiters
durch vernetztes Lernen aus. Das bedeutet, dass neben technischen
auch wirtschaftliche, sprachliche und andere Spezial- sowie
Zusatzqualifikationen wichtig genommen werden. Natürlich spielt auch
die Persönlichkeitsbildung eine wichtige Rolle für die "zukünftigen
ManagerInnen".
Mechatronik/Robotik
Nach acht Semestern kann der fertige Diplom-Ingenieur (FH) sein
erworbenes Know-how der Robotertechnologien in vielfältigen Bereichen
einsetzen. Einige Beispiele sind Fahrzeug-, Automatisierungs-,
Verpackungs-, Medizin-, Labortechnik oder Logistik. Die zentrale
Aufgabe des Mechatronik/Robotik-Ingenieurs wird jedenfalls in der
optimalen Gestaltung von Gesamtsystemen liegen.
Detailfragen zum Studiengang "Mechatronik/Robotik":
Studiengangsleiter Dr. Viktorio Malisa mailto:viktorio.malisa@technikum-wien.at oder 01/333 40 77-490.
Biomedical Engineering
Auch die Studie Biomedizinischen Technik 2000 zeigt auf, dass in
Österreich in Zukunft ein überproportional großer Bedarf an gut
ausgebildeten Fachkräften im Bereich Biomedical Engineering bestehen
wird. Und mit der zukunftsweisenden Ausbildung der FHS können die
Absolventen die notwendige Schnittstelle zwischen Medizin/Biologie
und Naturwissenschaft/Technik bilden.
Der sechssemestrige Studiengang schließt mit einem Bakkalaureat
ab. Nach medizinischen, naturwissenschaftlichen, Informatik und
technischen Grundlagen sowie praktischer Laborarbeit erfolgt im
dritten Jahr eine Spezialisierung. Diese Vertiefungssemester gehen im
besonderen Maß auf Zusammenhänge in Unternehmen und
Veränderungsmanagement ein.
Mit vier Semestern kann anschließend zum Master weiterstudiert
werden.
Am 17. Juni findet um 18 Uhr an der FHS Technikum Wien ein
Informationsabend zum Studiengang statt!
Detailfragen zum Studiengang "Biomedical Engineering":
Studiengangsleiter Prof. DI Dr. Peter Krösl, maito:peter.kroesl@technikum-wien.at oder 01/333 40 77-271.
Die FHS Technikum Wien (http://www.technikum-wien.at) ist eine der
führenden technischen Fachhochschulen Österreichs. Den 1200
Studierenden wird praxisrelevantes, zukunftsorientiertes Wissen
vermittelt, wobei individuelle Entwicklungsmöglichkeiten besonders
gefördert werden. Durch die enge Verbindung von Wirtschaft und
Wissenschaft werden die StudentInnen optimal auf ihre Karriere
vorbereitet. Primäres Ziel ist es, hochqualifizierte TechnikerInnen
im Bereich neuer Technologien auszubilden und durch innovative
Entwicklungen den Wirtschaftsstandort Wien auch in Zukunft zu
sichern.
OTS0159 2003-06-10/14:14
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TEC