Wien (OTS) - Die Gruppe Frei, Marc Pircher, Gerit Melcher und
Marlena Martinelli vertreten Österreich beim "Grand Prix der
Volksmusik 2003" im September in Deutschland. Das entschied das
TV-Publikum bei der "Vorentscheidung zum Grand Prix der Volksmusik
2003", die am Samstag, dem 7. Juni 2003, um 20.15 Uhr in ORF 2 zu
sehen war. Moderator Wolfram Pirchner führte durch die Veranstaltung,
bei der sich insgesamt 15 österreichische Vertreter des
volkstümlichen Schlagers um einen der vier Plätze im internationalen
Wettbewerb beworben haben. Wie schon in den Vorjahren stimmten die
Zuseher per Televoting für ihren jeweiligen Favoriten.
16,9 Prozent für den Sieger
Mit 16,9 Prozent der Stimmen gewann die Gruppe Frei mit dem Titel "Da
fing der Sommer noch einmal an". Platz zwei ging mit 15,2 Prozent an
Marc Pircher mit "Hei Diandl spürst es so wie i". 13,6 Prozent der
Anrufer entschieden sich für Gerit Melcher mit "Zeig mir noch einmal
die Heimat", der damit Platz drei belegte. Als vierte österreichische
Teilnehmerin konnte sich Marlena Martinelli mit "Wenn Männer wüssten"
und 7,9 Prozent der eingegangenen Anrufe den Einzug ins
internationale Finale im September sichern. Die 15 Interpreten, die
am Sonntag bei der österreichischen Vorentscheidung antraten, waren
aus insgesamt 404 Einsendungen ausgewählt worden. Beim Finale des
Grand Prix der Volksmusik, das am 6. September 2003 im Europapark
Rust, Deutschlands größtem Freizeitpark bei Freiburg, stattfindet,
sind neben den österreichischen Teilnehmern jeweils vier Interpreten
aus Deutschland, der Schweiz und Südtirol dabei.
Die Ergebnisse der Televoting-Abstimmung im Detail:
Platz 1: Gruppe Frei mit 16,9 Prozent
Platz 2: Marc Pircher mit 15,2 Prozent
Platz 3: Gerit Melcher mit 13,6 Prozent
Platz 4: Marlena Martinelli mit 7,9 Prozent
Platz 5: Christiane Meissnitzer Band mit 7,2 Prozent
Platz 6: Alexander Helmer mit 6,2 Prozent
Platz 7: Romana Rossi mit 5,5 Prozent
Platz 8: Die Gschwandtner mit 5,4 Prozent
Platz 9: Lei Drei mit 5,0 Prozent
Platz 10: Trenkwalder mit 4,2 Prozent
Platz 11: Alpenrebellen mit 3,8 Prozent
Platz 12: Zillertaler Haderlumpen mit 3,6 Prozent
Platz 13: Andreas Winkler mit 2,5 Prozent
Platz 14: Zillertal Buam mit 1,8 Prozent
Platz 15: Alexandra Thöni & Eichblatt mit 1,2 Prozent
OTS0037 2003-06-07/23:42
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF