• 05.06.2003, 11:55:44
  • /
  • OTS0142 OTW0142

IMAX Wien zeigt auch international Größe

720.000 Besucher im ersten Jahr - international im Spitzenfeld - "T- Rex 3D" als Sommerfilm - neue Projekte

Am 27. Juni startet der 3D Film "T-Rex - Giganten der
Urzeit". So hat man die Welt des Tyrannosaurus Rex noch nie gesehen.
Mit "T-Rex 3D" beginnt eine phantastische Reise in eine verloren
geglaubte Welt.

Wien (OTS) - Im IMAX Wien steht die größte Leinwand Europas und
mit seinen Besucherzahlen liegt das IMAX Wien sogar international im
Spitzenfeld. "Das IMAX in Wien ist nicht nur architektonisch eine
Besonderheit, es hat sich auch zu einem der erfolgreichsten
IMAX-Theater entwickelt. Die Besucherzahlen liegen im weltweiten
Vergleich im Spitzenfeld und Wien gehört mittlerweile zu unseren
Schlüsselmärkten", erklärt Thomas Wyss, Sprecher der kanadischen IMAX
Corporation.

Seit Eröffnung des Neuen IMAX Wien am 7. Juni 2002 auf der
Westseite des Technischen Museums kamen über 720.000 Besucher in das
"Erlebnisnetzwerk mit 3D- Technologie. Am erfolgreichsten sind Filme
wie "Tiefen der Meere 3D" mit bereits mehr als 200.000 Besuchern und
"Space Station 3D" mit mehr als 110.000 Besuchern. Der
3D-Weihnachtshit "Santa Claus und der Schneemann 3D" erzielte in Wien
die weltweit höchsten Einspielergebnisse.

Die beiden Geschäftsführer des IMAX Wien Alfred Gelbmann und
Gottfried Lutz begründen den Erfolg vor allem mit der Besonderheit
des IMAX Erlebnisses, Know How und Kreativität. "Wir bieten unseren
Besuchern eine einzigartige Erfahrung: eine 600m2 große Leinwand
oder Filme in 3D - das gibt es eben nur im IMAX." Wir konnten unsere
jahrelange Betreibererfahrung bei der Entwicklung des neuen IMAX Wien
optimal umsetzen und waren überzeugt, dass unser innovatives Konzept
eines Erlebnisnetzwerkes in Verbindung mit einer differenzierten
Kommunikationsstrategie auch in der Realität funktioniert". Als
zusätzliche Basis des Erfolges werden auch zahlreiche Cross Promotion
Aktivitäten mit Partnern wie dem ORF oder der Wien Energie gesehen.

Dass dieses Konzept auch international erfolgreich ist, weist den
Weg in die Zukunft. Eine weitere Standortbelebung durch zusätzliche
Attraktionen wie z.B. ein interaktives Kino sind ebenso geplant, wie
die Unterstützung ähnlicher Projekte im Ausland. Verhandlungen über
die Errichtung weiterer IMAX Projekte in Deutschland oder Slowenien
sind bereits im Laufen.

Spektakulär geht es aber auch in Wien weiter: Am 27. Juni startet
der 3D Film "T-Rex - Giganten der Urzeit". So hat man die Welt des
Tyrannosaurus Rex noch nie gesehen. Nie zuvor wurde in derart
realistischen Bildern das mächtige Tier gezeigt, wie es sich bewegte,
was es fraß - ja sogar, wie es sich um den Sauriernachwuchs kümmerte.
Mit "T-Rex 3D" beginnt eine phantastische Reise in eine verloren
geglaubte Welt.

Erweitertes Programmkonzept: Neben den bewährten "Edutainment -
Filmen", die Unterhaltung mit Wissen verbinden, bringt das neue
Programmkonzept "Fun to the MAX" noch zusätzliche Attraktionen. Neben
der "Elvis week" Ende Juli, bei denen bisher unveröffentlichte
Aufnahmen des "King" gezeigt werden, steht das IMAX Wien derzeit in
Verhandlungen um die neue IMAX DMR Technik nach Wien zu bringen.
Diese neue Technologie ermöglicht es Blockbuster wie "Star Wars" oder
"Matrix Reloaded" auf der IMAX-Leinwand zu zeigen. Das DMR-Verfahren
(Digital Re-Mastering) nutzt die ursprünglichen 35mm-Filme als
Vorlage. Die einzelnen Bilder werden in hoher Auflösung eingescannt.
Ein von der IMAX Corporation entwickeltes Computerprogramm macht die
Aufnahmen dann noch schärfer und modifiziert die Farben.

IMAX WIEN - Das Erlebnisnetzwerk mit 3D-Technologie

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS0142    2003-06-05/11:55

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel