- 04.06.2003, 13:42:37
- /
- OTS0197 OTW0197
Donau-Universität Krems stellt MBA-Programme in Deutschland vor
Österreichs größter MBA-Anbieter informiert am 12. und 13. 6. in München und Stuttgart
Krems (OTS) - Am 12. und 13. Juni 2003 haben Interessenten aus
Süddeutschland vor Ort Gelegenheit, sich detailliert über die
Lehrangebote des größten österreichischen Anbieters von postgradualen
Universitätslehrgängen mit dem Abschluss "Master of Business
Administration (MBA)" zu informieren. Am Programm steht die
Vorstellung der insgesamt 13 MBA-Studien an der Abteilung für
Wirtschafts- und Managementwissenschaften der Donau-Universität
Krems, die in den Formaten General Management MBA, Professional MBA
und Executive MBA angeboten werden.
Diese international einzigartige Lehrgangs-Struktur bietet ein
passgenaues MBA-Angebot für unterschiedlichste Zielgruppen. So
richtet sich das General Management-Format insbesondere an
Absolventen von technisch-naturwissenschaftlichen Studienrichtungen,
die fundiertes Management-Know-how erwerben wollen. Das Format
Professional MBA mit einem gemeinsamen Kerncurriculum in General
Management und branchenspezifischen Vertiefungen in Bereichen wie
Aviation, Biotech-Management, Finance, Logistics oder
Pharmamanagement bereitet auf eine Führungs- und Expertenkarriere in
diesen Bereichen vor. Das "High-End-Produkt" des Kremser
MBA-Portfolios, der Executive MBA, wurde speziell für europäische
Top-Führungskräfte entwickelt und zeichnet sich unter anderem durch
Auslandsaufenthalte an renommierten Universitäten in den USA und
China aus.
Der Leiter des Zentrums MBA Krems, ao.Univ.-Prof. DDr. Romand
Brandtweiner, wird bei den Präsentationen in München und Stuttgart
die inhaltliche und didaktische Konzeption der MBA-Programme an der
Donau-Universität Krems erläutern. Die "Krems-Methode" zeichnet sich
durch die gezielte Vernetzung von Theorie, Praxis, Fallstudien und
deren Umsetzung in den Organisationen der TeilnehmerInnen aus, die
bereits während des Studiums erfolgt. Dadurch wird nicht nur der
Lernerfolg optimiert, sondern das generierte Know-how unmittelbar im
Unternehmen nutzbar gemacht. Mögliche Kooperationsmodelle mit
Wirtschaftsunternehmen, wie sie von der Donau-Universität Krems
bereits erfolgreich in die Praxis umgesetzt wurden, sowie das Angebot
an Teilstipendien für MBA-Interessenten sind ebenfalls Thema der
Präsentation. (04.06.03)
Die Termine
München: 12. Juni 2003, 17.30 Uhr, Hotel Bayerischer Hof, Promenadenplatz 2-6 Stuttgart: 13. Juni 2003, 17.30 Uhr, Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19
OTS0197 2003-06-04/13:42
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF