- 04.06.2003, 11:58:37
- /
- OTS0125 OTW0125
Termine/ Schule/ Leseinitiative/ LESEFIT/ Aktion Lesezeichen/ Absage der PRESSEKONFERENZ/Einladung zum FOTOTERMIN
Die am Donnerstag, 05. Juni 2003, um 11.30 Uhr in der
Österreichischen Nationalbibliothek geplante Pressekonferenz findet
nicht statt. Herzlich einladen dürfen wir zum Fototermin um 12.30 Uhr
anlässlich des
LESEzeichenfestes in der Österreichischen Nationalbibliothek
Als Höhepunkt der LESEFIT-Aktion "Eltern setzen LESEzeichen"
mit SC Dr. Heinz Gruber
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Dr. Johanna Rachinger
Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek
Dr. Clemens Hüffel
Österreichischer Buchklub der Jugend (Vorsitzender)
Mag. Gerhard Falschlehner
Österreichischer Buchklub der Jugend (Geschäftsführer)
Thomas Brezina
Kinderbuchautor
Mit der Initiative "LESEFIT - Lesen können heißt lernen können"
setzte Bildungsministerin Elisabeth Gehrer gemeinsam mit dem Buchklub
2002 einen österreichweiten Schwerpunkt zum Thema Lesen. Dazu gehören
Maßnahmen zur Leseförderung und Leseinitiativen zur Föderung der
Lesefreude. Eines der größten Projekte war die Aktion "Eltern setzen
LESEzeichen", an dem sich österreichweit mehrere zehntausende Kinder
und Eltern beteiligten.
Die Lesezeichen werden von 300 Kindern aus ganz Österreich gemeinsam
mit Thomas Brezina zusammen mit einem Riesenbuch im Rahmen des
Lesezeichenfestes in der Österreichischen Nationalbibliothek
präsentiert. Dabei wird das weltgrößte Lesezeichen enthüllt, das sich
aus den vielen eingesendeten Lesezeichen zusammensetzt.
Datum: Donnerstag, 05. Juni 2003, 12.30 Uhr Ort: Österreichische Nationalbibliothek,
Prunksaal
Josefsplatz 1, 1010 Wien
Rückfragen: Bildungsministerium, Büro der Frau Bundesministerin Tel.: 01/53120-5003
(Schluss)
nnn
OTS0125 2003-06-04/11:58
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MUN